Themen
Schule
Ein Lernwunder oder wie Wissen relevant wird
Oslo (NO), November 2013 - Associate Professor Ingeborg Krange arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt an der Gestaltung von digitalen Lernumfeldern und hat speziell deren Einsatz in Bildungseinrichtungen analysiert. Der Titel ihres Vortrages bei der ONLINE EDUCA BERLIN ist "Ein Lernwunder: Verbesserung des konzeptionellen Lernens durch Gestaltung und Nutzung von digitalen und analogen Geräten". » MEHR
Fabasoft Cloud für die iPad Klasse
Augsburg, Oktober 2013 - Als einzige kirchliche Schule in Bayern nimmt das Maria-Ward-Gymnasium Augsburg am Projekt "Referenzschule für Medienbildung" teil. Ziel dieses Projektes ist, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken, die Unterrichtsqualität weiter zu verbessern und Konzept und Erfahrungen an andere Schulen weiterzugeben. Dazu hat die Schule eine iPad-Klasse eingeführt. » MEHR
Einsatzspektrum von Klassenraum-Management-Software
Kopenhagen, Oktober 2013 - Netop hat seine Klassenraum-Management-Software in aktualisierten Versionen auf den Markt gebracht, um der wachsenden Vielfalt von IT-Umgebungen in Klassenzimmern gerecht werden zu können. Mit der Version 8.2 unterstützen Netop Vision und Vision Pro nun Remote Desktop-Services (früher unter dem Namen Terminal Services bekannt) sowie darüber hinaus iPads, Tablets und andere Web-fähige Geräte. » MEHR
sofatutor.com ruft drei Online-Magazine ins Leben
Berlin, Oktober 2013 - Die Online-Nachhilfe-Plattform sofatutor.com launcht gleich drei Online-Magazinen. Unter den Namen "sofatutor-Magazin Eltern", "sofatutor-Magazin Schüler" und "sofatutor-Magazin Lehrer" erweitert das Berliner Unternehmen sein Angebot um eine zentrale redaktionelle Komponente, auf die jeder zugreifen kann, ob Nutzer oder nicht. » MEHR
Leitfaden Social Media für Lehrpersonen & Schulleitung
Berlin, Oktober 2013 - Die drei Berufsverbände der Lehrerschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz - VBE, GÖD und LCH - haben gemeinsam den ersten "Leitfaden Social Media" speziell für Lehrpersonen und Schulleitungen herausgegeben. Sie fordern, dass die öffentlichen Arbeitgeber den Schutz von Lehrpersonen bei Internet-Attacken gewährleisten. » MEHR
Mit Tablets & Lernplattform unterrichten
Berlin, Oktober 2013 - Als Antwort auf das Medienkonzept des Landes Niedersachsen "Meilensteine zum Ziel" hat das Studienseminar in Aurich einen außergewöhnlichen Weg gefunden, um bereits in der Lehrerbildung die Medienkompetenz angehender Lehrkräfte auszubilden. » MEHR
Medienkompetenz an der Grundschule
Hannover, Oktober 2013 - Das Arbeiten mit Medien nimmt in der Grundschule einen immer größeren Stellenwert ein. Die vom Niedersächsischen Kulturministerium angebotene Fortbildungsreihe hat das Ziel, die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen und anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen den praktischen Einsatz von Medien in der Grundschule zu stärken. Eine enge Zusammenarbeit mit z.B. dem Multimediamobil und den regionalen Medienzentren soll die Verknüpfung zu lokalen Unterstützungssystemen fördern. » MEHR
Sprachenlernen 2.0 zum Europäischen Tag der Sprachen
Frankfurt a.M., September 2013 - Egal, ob es um Schüler geht, die auf ersten Auslandsreisen ihren Horizont erweitern, oder um Mitarbeiter, die für ihr Unternehmen um die Welt reisen: In einer zunehmend globalisierten Welt ist das Erlenen von Sprachen wichtiger denn je. Zum diesjährigen Europäischen Tag der Sprachen, der am 26. September europaweit gefeiert wird, betont Rosetta Stone, dass moderne eLearning-Technologien traditionelle Lernmethoden sinnvoll ergänzen. So passt sich das Erlernen von Fremdsprachen an den modernen digital orientierten, mobilen Lebensstil an. » MEHR
"Mehr interaktive Materialien entwickeln"
Zusmarshausen, September 2013 - In Großbritannien sind mehr als drei Viertel der Klassenräume mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Hierzulande liegt die Ausstattung unter 20 Prozent. Deutschland hat Nachholbedarf, findet Lehrer und eLearning-Veteran Jürgen Schlieszeit. Jürgen Schlieszeit ist Lehrer, Medienpädagoge und der Experte für interaktive Whiteboards und Medien im Unterricht. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher rund um das Thema und er gründete das erste deutsche unabhängige Internetportal für interaktive Whiteboards und Medien. » MEHR
Kreativität als Hauptfach
München, September 2013 - Im digitalen Zeitalter wird Kreativität zum Schlüssel für beruflichen Erfolg. Laut einer Adobe-Studie unter Lehrkräften und Eltern bereitet das Bildungssystem Schüler und Studenten jedoch viel zu wenig darauf vor, ihre Zukunft eigenständig zu gestalten. Um die Medienkompetenz zu fördern, bietet Adobe für Bildungseinrichtungen ein neues Mietlizenzmodell namens ETLA ("Enterprise Term License Agreement") an. » MEHR