Themen
Veranstaltungen
Erlebt eLearning eine Renaissance an den Hochschulen?
Berlin, September 2013 - Open Educational Resources, MOOCs, Mobile Learning, Social Media - erlebt das eLearning eine erneute Renaissance? Wie reagieren die Hochschulen auf die neuen Möglichkeiten und wie verändern die aktuellen Debatten und der verstärkte Einsatz digitaler Medien und Technologien tatsächlich die Lehre, die Hochschulstrategien und die Hochschulpolitik? Diesen Fragen widmet sich die Tagung GML² 2013 im November an der FU Berlin. » MEHR
ILIAS-Konferenz: Bedeutung von eLearning wächst
München, August 2013 - Das Medienverhalten ändert sich und prägt auch das Bildungswesen: Digital gestützte Lernformen wie eLearning werden in Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen immer wichtiger. Vom 29. bis 30. August findet die 12. internationale ILIAS-Konferenz an der Hochschule Fresenius in München auf dem Campus in der Infanteriestraße statt. An der Konferenz können alle Interessierten teilnehmen. » MEHR
Neuer Software-Kurs auf openHPI.de
Potsdam, August 2013 - Internetnutzer aus aller Welt können ab dem 26. August online bei Prof. Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarekonzerns SAP, studieren: Auf openHPI.de, der Bildungsplattform des von ihm gestifteten Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) an der Universität Potsdam, führt er in einem sechswöchigen Onlinekurs in die neue Hauptspeicher-Datenbanktechnologie ein. » MEHR
Next Generation LMS in der Schweiz
Saarbrücken, August 2013 - ELearning wird mobiler, persönlicher und vernetzter. Elliot Masie, einer der international führenden eLearning Experten, spricht von einem Bedarf nach "more Learning Options". Dabei wird die User Experience zum zentralen Element und adaptive, individualisierbare und einfach zu bedienende Lernumgebungen rücken in den Vordergrund. Der IMC eLearning Roundtable Schweiz mit dem Schwerpunkt "Next Generation Learning Management Systems (LMS)" widmet sich genau diesen aktuellen Herausforderungen. » MEHR
1. deutschsprachiger LOOP für Führungskräfte und Führungsnachwuchs
Wolfratshausen, August 2013 - xMOOC, cMOOC, blended MOOC … in Deutschland findet ein großes Lernexperiment statt. Angestiftet vom allgemeinen MOOC-Trend gehen Hochschulen wie auch Unternehmen - z. B. die Deutsche Telekom - neue Wege des Lernens und der Weiterbildung. Die Ghostthinker Gmbh will einen Beitrag zu diesem Lernexperiment leisten und ein spezielles Angebot für Führungskräfte in Organisationen liefern: den ersten deutschsprachigen LOOP.
» MEHR
Dritter eLearning Reality Check mit Speexx
München, August 2013 - Zum dritten Mal versammelt Speexx, Anbieter von Online Kommunikations- und Sprachentraining, die eLearning Branche zu einer Konferenz rund um die Themen Talent Management, Lerntechnologie und Weiterbildung im Unternehmen. Die Konferenz findet am 4. Dezember 2013 im Rahmen von der eLearning-Konferenz Online Educa in Berlin statt. Für alle Interessenten aus HR und Personalentwicklung im Unternehmen die Anmeldung zu Speexx Exchange ab sofort kostenfrei offen. » MEHR
Mobile Endgeräte optimal nutzen
Friedrichsdorf, August 2013 - Der eLearning und eMarketing Spezialist M.I.T eSolutions ist mit zahlreichen Kundenprojekten einer der führenden Anbieter für mobile Lern- und Informationslösungen. Damit Unternehmen und öffentliche Einrichtungen von diesem Mobile-Knowhow profitieren können, bietet M.I.T einen eintägigen Workshop für Organisationen an, die gezielt auf mobile Endgeräte setzen. » MEHR
Neue Medien erfordern neuen Datenschutz
Berlin, August 2013 - (von Christina Mühlparzer) Das Thema Datenschutz ist aufgrund des NSA-Abhörskandals in aller Munde. Auch auf der Tagung "Neue Medien in der Informationsgesellschaft 2013" wurde über zeitgemäße Regelungen informiert und diskutiert. "Gerade neue Technologien wie Cloud-Dienste werfen Fragen des Datenschutzes auf, die noch nie bedacht wurden", erklärt Gorgios Rossides, Policy Officer der Europäischen Kommission. Die aktuellen Richtlinien anzupassen, sei aber ein langsamer Prozess. In einem Jahr soll ein fertiges Konzept auf dem Tisch liegen. » MEHR
22. TOPSIM - Anwendertreffen am 26./27. September
Tübingen, August 2013 - Die didaktische Revolution verändert nachhaltig die Welt des Lernens und Lehrens. Doch wie reagieren Hochschulen, Universitäten und Unternehmen auf diese Herausforderungen? Beim 22. TOPSIM-Anwendertreffen am 26. und 27. September 2013 in Hagnau am Bodensee soll dieser Frage gemeinsam mit den Teilnehmern nachgegangen werden. » MEHR
Kompetenzorientierung in der non-formalen Weiterbildung
Bonn, August 2013 - Das Thema Kompetenzorientierung steht seit langem ganz oben auf der Agenda der europäischen Bildungspolitik. Daran sind zwei Forderungen geknüpft: 1. nationale Kompetenzrahmen zur Vergleichbarkeit von Qualifikationen zu schaffen und 2. dafür zu sorgen, dass auch nicht-formal und informell erworbene Kompetenzen anerkannt werden. Auf der zweitägigen Fachtagung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) am 2. und 3. Dezember 2013 werden Praktiker, Bildungspolitiker und Wissenschaftler den Stand der Entwicklung vorstellen und die Positionen von Weiterbildungspraxis und Politik ausloten. » MEHR


