Themen
Veranstaltungen
OutStart Participate - online erklärt
St. Ingbert, Mai 2007 - Wer sich die Vorzüge des Produkts "OutStart Participate" erläutern lassen möchte, sollte den Webinar-Termin am 6. Juni 2007 um 14.30 Uhr nicht versäumen. » MEHR
Umfrage zu Ertragsmodellen für RLO
Ilmenau, Mai 2007 - Der Einsatz von eLearning-Produkten spielt in der Aus- und Weiterbildung eine immer wichtigere Rolle. Eine neue Entwicklung stellen dabei wieder verwendbare Lernobjekte oder Reusable Learning Objects - kurz RLOs - dar. An der TU Ilmenau wird aktuell eine Umfrage zu entsprechenden Ertragsmöglichkeiten durchgeführt. Um Teilnahme wird gebeten. » MEHR
Die LEARNTEC expandiert in die Schweiz
Karlsruhe, Mai 2007 - Im vergangenen Jahr präsentierte sich die LEARNTEC, die führende Kongressmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, zum ersten Mal erfolgreich in Österreich. Dieses Jahr zeigt sie im Nachbarland Schweiz Flagge: Das erste LEARNTEC Forum Schweiz findet am Freitag, 5. Oktober, im Raiffeisenzentrum in der Stadtlounge St. Gallen statt. » MEHR
Standardisierung von Kompetenzmodellen
Essen/Berlin, Mai 2007 - Auftakt für eine neue Workshop-Reihe im DIN zum Thema "Kompetenz für die Personalentwicklung": Am 11. Juli 2007 treffen sich Verantwortliche und Experten der Personalentwicklung, um in Berlin die Zukunft von Kompetenzmodellen zu diskutieren. Zentrales Thema ist die zukünftige Entwicklung von internationalen Standards für Kompetenzmodelle, die jetzt bei ISO und anderen Standardisierungsorganisationen begonnen wurde. » MEHR
2. Sächsische eLearning Konferenz in Dresden
Dresden, Mai 2007 - Am 4. Oktober 2007 findet im Rahmen des Schulversuchs "eLearning an sportbetonten Schulen" (ELeaS) unter der Leitung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus die 2. Sächsische eLearning Konferenz in den Räumen der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek statt. Dabei werden die Abschlussergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung zum Schulversuch ELeaS vorgestellt. » MEHR
Am Bildungsaufschwung teilnehmen mit der FernUniversität
Hagen, Mai 2007 - Studieninteressierte - vor allem Berufstätige -, die auf hohem Niveau am Bildungsaufschwung teilnehmen wollen, können sich vom 1. Juni bis 15. Juli 2007 an der FernUniversität in Hagen für das nächste Wintersemester 2007/08 bewerben. Erstmalig ist auch eine Immatrikulation in das neue Universitätsstudium mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftswissenschaft möglich. Studienbeiträge zusätzlich zu den Materialbezugsgebühren erhebt die FernUniversität bis einschl. Sommersemester 2009 nicht. » MEHR
"Lernzeit verlagern - Umsatzzeit gewinnen"
Stuttgart, Mai 2007 - (von Dr. Ulrike Felger) "Mit dem Einstieg ins eLearning haben wir die Wartezeiten auf notwendige Seminare stark verkürzt" sagt Wolfgang Wemmer, Leiter Weiterbildung der Mahle International GmbH in Stuttgart, im Rahmen des Know-How-AG-Kongresses. Das Maschinenbauunternehmen nutzt eLearning um Lerninhalte zügig abzuarbeiten und den Anteil an Präsenztrainings zurückzuschrauben. » MEHR
Game Based Learning in der Hochschullehre
Tübingen, Mai 2007 - Am 21. Mai startet die zweite virtuelle Ringvorlesung zum Thema Game Based Learning im Portal e-teaching.org. Als Experte steht der Medienpsychologe Prof. Dr. Stephan Schwan vom Institut für Wissensmedien Rede und Antwort. Zur Vorbereitung finden Interessierte außerdem einen Langtext von Stephan Schwan sowie eine Linkliste zum Thema Game Based Learning im Portal. » MEHR
"Wikis in Unternehmen erfolgreich einführen"
Schenefeld, im Mai 2007 - Auf große Ressonanz stieß der Wiki-Workshop der Nitor GmbH in Frankfurt, weshalb er am 21. Mai 2007 nun auch in Hannover durchgeführt wird. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner PONTON LAB GmbH will Nitor Unternehmen beim Aufbau von Wikis unterstützen, die über das reine Wissensmanagement hinaus gehen. » MEHR
Religionspädagogisches Handeln im Web 2.0
Hannover, Mai 2007 - Vom 19. bis 21.10.2007 setzt sich die rpi-Fachtagung 2007 mit den Herausforderungen der "Lernwelten im social web" in Hannover auseinander. Zahlreiche Referate und Workshops mit anerkannten Experten werden das Thema aufgreifen und den Blick auf die Schule und religionspädagogische Fragestellungen lenken. » MEHR


