Themen
Veranstaltungen
Lernen ist nicht alles, aber ohne Lernen ist alles nichts
Saarbrücken, Mai 2008 - Nach der geglückten Premiere vom Vorjahr wird bei der 9. Learning World zum zweiten Mal der "Chief Learning Officer des Jahres" und damit die Nachfolge von Juliane Havermann/KPMG gesucht. Bewerben können sich all diejenigen, die die Themen "Lernen" und "Lerntechnologien" erfolgreich in die Strategie und Organisation ihres Unternehmens eingebracht haben. » MEHR
"Serious Games" auf dem Fernausbildungskongress
Hamburg, Mai 2008 - Auch im militärischen Bereich gewinnt der Einsatz von Computerspielen immer mehr an Bedeutung. So bietet der Fernausbildungskongress der Bundeswehr 2008 in verschiedenen Workshops und Foren Anknüpfungspunkte für diese Form der Lehranwendungen. » MEHR
Hessen prämiert bestes Serious Game
Wiesbaden, Mai 2008 - Im Rahmen des Serious-Games-Award vergab die Hessische Landesregierung Ende vergangenen Jahres erstmals einen Preis für Computerspiele mit ernsthaftem Inhalt. Christian Flory vom Veranstalter Hessen-IT verriet CHECK.point eLearning welche Spiele in den drei Kategorien Innovation, Güte und Serious Games für Kinder unter zwölf Jahren, als Sieger hervorgingen. 2008 engagiert sich Hessen-IT im Rahmen eines europäischen Wettbewerbs. » MEHR
Innovative Spiele für Bildung, Gesundheit und Sport
Darmstadt, Mai 2008 - Computerspiele sollen nicht nur unterhalten, sie sollen auch aktiv Spaß am Lernen vermitteln oder zu körperlicher Bewegung animieren. Vom 29. bis 31. Mai 2008 treffen sich Spezialisten aus der Games Branche sowie aus Bereichen der Bildung, Simulation und Training, der Werbung oder dem Gesundheitswesen auf den zum vierten Mal vom ZGDV veranstalteten GameDays. » MEHR
ELearning: Realität heute und morgen?!
München, April 2008 - In diesem Jahr blickt VIWIS zurück auf zehn Jahre Erfahrung im spannenden Umfeld des eLearning. Der Blick richtet sich voraus: Was erwartet die Branchen im kommenden Jahrzehnt? Mit welchen Konzepten wird Lernen erfolgreich sein, wo geht die Reise hin? Diese Fragen führen auch durch das diesjährige VIWIS-Forum am 26. und 27. November in Billerbeck. » MEHR
Einführung in eLearning und Online-Kommunikation
München, April 2008 - Thewald Kommunikation - langjähriger Adobe Solution Partner und Agentur für Lernmedien - veranstaltet regelmäßig Workshops zu den Themen eLearning und Online-Kommunikation. Am Beispiel von Adobe Connect wird aufgezeigt, wie Unternehmenskommunikation mit Online-Besprechungen aufgewertet und Reisekosten eingespart werden können. Nächster Termin: 30. Mai 2008 in Oberschleißheim bei München. » MEHR
Bildungskonzepte mit Vorbildcharakter gesucht
München, April 2008 - Zum vierten Mal lobt das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft mit seinen Partnern unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan den den "InnoWard" aus. Hierfür können ab sofort Aus- und Weiterbildungskonzepte eingereicht werden, die richtungsweisend sind und Vorbildcharakter haben. » MEHR
DeLPHI 2008: Workshop eLearning 2.0 in Lübeck
Lübeck, April 2008 - Social Software und Ansätze des Web 2.0 verfügen in Bildungskontexten über sehr hohe Potenziale und werden vermehrt in solchen eingesetzt. Daher soll das Thema im Rahmen der 6. eLearning Fachtagung Informatik - DeLFI 2008 am 7. September 2008 in Lübeck entsprechenden Raum einnehmen. Aktuell ist hierzu ein Call for Papers online. » MEHR
Weiterbildungs-Innovations-Preis (WIP) 2009 startet
Bonn, April 2008 - An dem Wettbewerb zum WIP 2009 können sich Bildungsdienstleister, Organisationen und Einrichtungen sowie Unternehmen aus dem In- und Ausland beteiligen, die innovative Konzepte zur beruflichen / betrieblichen Weiterbildung entwickelt haben. Die Konzepte können auf die Vermittlung von Fach-, Personal-, Sozial- oder Methodenkompetenzen abzielen. » MEHR
ILIAS-Schulungen im Juni bei Qualitus in Köln
Köln, April 2008 - Im Juni gibt es bei der Qualitus GmbH wieder Gelegenheit, an Schulungen zum Einsatz des Learning Management Systems ILIAS teilzunehmen. Von der Content-Erstellung über konkrete Einsatzszenarien für Lehrende bis zur Einrichtung und Pflege des Systems durch die Administration wird hierbei gezeigt, wie ILIAS 3.9 optimal einsetzbar ist. » MEHR