Themen
KMU
Online-Lernplattform fördert Wachstum im Mittelstand
Berlin, Februar 2010 - Um Innovation und damit Wachstum in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu fördern, bieten der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und Microsoft Deutschland ein spezielles Zukunftspaket für mehr IT-Qualifizierung an: Eine kostenfreie Online-Lernplattform ergänzt die Angebote der Qualifizierungsinitiative IT-Fitness, die Microsoft-Gründer Bill Gates und ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer mit weiteren Partnern im November 2006 ins Leben gerufen haben. » MEHR
eLearning SaaS für den Mittelstand: Small Learning Center
Graz, Januar 2010 - Immer mehr Umfragen bestätigen es: SaaS (Software as a Service) ist für den Mittelstand ein nicht mehr wegzudenkendes Grundprinzip der Nutzung von Informationstechnologien. Wurden bis dato SaaS Lösungen vorwiegend im Bereich Warenwirtschaft / ERP genutzt, so ist neuerdings ein starker SaaS Trend im Bereich Bildung und Kommunikation spürbar. Dieser wurde nicht zuletzt durch neue attraktive SaaS-Angebote der großen Softwarehäuser wie etwa Microsoft gestärkt. » MEHR
Branchenportale als Lernlösung für den Mittelstand?
Essen/Karlsruhe, Januar 2010 - Branchenportale könnten die kommende Lernlösung sein! Zumindest für all jene, die in mittelständisch geprägten Wirtschaftsbereichen über nur geringe betriebliche Mittel verfügen und dennoch sowohl an eLearning- als auch an Web 2.0-Lösungen partizipieren möchten. Auf der LEARNTEC 2010 stellen Dr. Lutz Görtz, Thomas Hagenhofer und Dr. Anne König am Beispiel des Portals "Mediencommunity" vielversprechende Branchenkonzepte vor. » MEHR
ELearning in Europas kleinen und mittleren Unternehmen
Amsterdam, Januar 2010 - (von Wilfried Admiraal, Universität Amsterdam und Ditte Lockhorst, Universität Utrecht) Es gibt wenig Zweifel, dass eLearning bisher große Auswirkungen auf die Ausweitung des Ausbildungsangebots und die Erleichterung der beruflichen Weiterentwicklungsaktivitäten in großen Unternehmen hatte. Das Bild ist jedoch im Bezug auf KMUs nicht ganz so klar. Technologien und Standpunkte von Managern und Angestellten scheinen potenziell Hindernisse für eLearning-Initiativen in KMUs zu erzeugen. » MEHR
ELearning-Roadshow: Abschluss in Berlin am 12.11.09
Essen, Oktober 2009 - Am 12. November 2009 endet die bundesweite Roadshow zum Thema eLearning und Wissensmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen mit einer Abschlussveranstaltung in Berlin. Auf insgesamt elf Stationen wurden seit Dezember 2008 Good Practice im eLearning und zukunftsorientierte Formate der Lern- und Wissenskultur vorgestellt. Durchgeführt wird die Veranstaltungsreihe vom Deutschen Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) in Kooperation mit dem Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr. » MEHR
Wissensbilanz - Made in Germany
Berlin, August 2009 - (von Angelika Eckert) Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein schlagkräftiges Instrument für ein zukunftorientiertes Management an die Hand zu geben, dies ist erklärtes Ziel des Projekts "Wissensbilanz - Made in Germany: Intellektuelles Kapital strategisch steuern". Prof. Dr.-Ing. Kai Mertins, Leiter des Competence Center Wissensmanagement und Direktor des Bereiches Unternehmensmanagement am Fraunhofer IPK erläutert CHECK.point eLearning, warum es für KMU essentiell ist, ihr intellektuelles Kapital transparent zu machen. » MEHR
Erfolgreicher Online-Dienst von e/t/s feiert Jubiläum
Halblech, Juli 2009 - Im Jahr 1999 wurde das AzubiN@twork auf Initiative der e/t/s didactic media in Kooperation mit der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) und ausgewählten Industrie- und Handelskammern gegründet. Der Online-Dienst, der in diesem Monat sein zehnjähriges Jubiläum feiert, bietet eine bedarfsgerechte und gleichzeitig orts- und zeitunabhängige Vorbereitung für Auszubildende auf ihre IHK-Abschlussprüfung. » MEHR
Talentmanagement als Herausforderung für den Mittelstand
Paderborn, Juli 2009 - "Beim Talentmanagement stehen kleine und mittlere Unternehmen vor besonderen Herausforderungen", weiß Prof. Dr. Niclas Schaper, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn. Personalarbeit wird im Mittelstand oftmals nur administrativ betrieben. Eine strategische Ausrichtung des Personalmanagements - als wesentliches Charakteristikum für effektives Talentmanagement - ist bisher eher selten anzutreffen. » MEHR
Wirtschaftsförderung: Kompetenz für die Region nutzen
Berlin, Juli 2009 - Die Sicherung vorhandener Arbeitsplätze und das Wachstum von Unternehmen ist besonders in strukturschwachen Regionen ein wichtiges politisches Ziel. Die Virtuelle Akademie Brandenburg betreibt strategische Wirtschaftsförderung durch ein nachhaltiges Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen. » MEHR
Kostenfreies eLearning-Programm bei ImmobilienScout24
Berlin, Juni 2009 - Privatanbieter, die ihre eigene Immobilie vermieten oder verkaufen wollen, haben in der Regel wenig Erfahrung mit Immobilienanzeigen. Ein kostenfreies eLearning-Programm von ImmobilienScout24 zeigt jetzt in Form von interaktiven Kapiteln und Musterbeispielen, wie auch Laien ein professionelles Online-Exposé erstellen können.
» MEHR