CHECK.point eLearning

Themen

Vordefinierte Prozesse

Effiziente Abläufe in Unternehmen

Freiburg i.Br., Dezember 2015 - Arbeitsabläufe, die nicht automatisiert sind und einen hohen Abstimmungsaufwand verursachen: Sie gehören nicht nur zu den größten Zeitkillern in Unternehmen, sondern senken auf Dauer auch die Motivation der Mitarbeiter. Die Haufe Suite begegnet dieser Herausforderung jetzt mit neuen, vordefinierten Prozessen. Sie sind ohne aufwändige Implementierung sofort einsatzbereit, können bei Bedarf aber auch leicht an die individuellen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. » MEHR

Fünf Trends

Was die eLearning-Branche in Zukunft beeinflusst

Christian WachterSaarbrücken, Dezember 2015 - Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch statt Vergangenes Revue passieren zu lassen, möchten wir in die Zukunft blicken. Christian Wachter, Vorstandssprecher der IMC AG, erläutert, was die eLearning Branche 2016 bewegen wird. Von Gamification bis "Training-on-the-Job" rechnet Wachter mit der Intensivierung bekannter Lernentwicklungen. » MEHR

Marschroute 70/30

Aus eLearning wird B(etter)-Learning

Wolfgang HanfsteinMünchen, Dezember 2015 - (von Wolfgang Hanfstein, Pink University) Der Trend ist klar: eLearning rückt als Thema in den Hintergrund, weil es sich als wesentlicher Teil des Corporate Learning etabliert hat. Es geht heute, so der Megatrend, den wir als Videolearning-Anbieter bei und mit unseren Kunden erfahren haben, nicht mehr um das "E" im eLearning - und es geht auch nicht mehr so sehr um das "Learning". Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiter, die in die Lage versetzt werden sollen, die Aufgaben, die sich ihnen stellen und die ihnen gestellt werden, effizient und effektiv zu lösen. » MEHR

Schulungsfilm

Professionell präsentieren im Unternehmen

München, Dezember 2015 - Was kosten ein Unternehmen eigentlich schlechte Präsentationen? Zeit und Nerven natürlich, aber damit auch Geld. Der Software-Riese Microsoft hat tatsächlich einmal überschlagen, welche Kosten den Unternehmen weltweit allein durch unprofessionellen Einsatz seines Präsentations-Programms PowerPoint entstehen: 252 Million US-Dollar - pro Tag! » MEHR

Mobile Learning

"Kommunikation und Lernen verschmelzen"

Sören BezzeghSchwalbach, Dezember 2015 - Der Name Samsung bedeutet auf Koreanisch "drei Sterne", die der Mischkonzern als für die Unternehmenswerte Größe, Stärke und Qualität stehend definiert. Sören Bezzegh ist seit 2011 als Produkt- und Sales-Trainer für die deutsche Niederlassung tätig und vertritt die Stärkung des Mobile Learning im Rahmen der Samsung Learning Academy. Beim LEARNTEC Kongress 2016 berichtet Bezzegh über Entwicklung und Einsatz einer neuen Mobile-Plattform, die den Samsung-Mitarbeitern ihre Lernwege erleichtert. » MEHR

Marketing & Vertrieb

Brillengläser für die digitale Welt

Dirk KubitschekJena, Dezember 2015 - Die ZEISS Academy Vision Care bietet den ZEISS Augenoptikern ein breites Spektrum an Fortbildung und Beratungsleistung. Das Seminarprogramm umfasst Themen und Support für Unternehmer und Mitarbeiter sowie gezielte Produktschulungen. Lernvideos, Apps und viele weitere zeitgemäße Schulungsmaßnahmen im Konzeptverbund stellt Dirk Kubitschek, als Director Global Sales Training verantwortlich für das Training der weltweiten internen und externen Vertriebsorganisation, im Rahmen der LEARNTEC 2016 vor. » MEHR

Global Learning

"Reife und Qualität für den Zielmarkt China"

Jürgen WilkeStuttgart, Dezember 2015 - Deutsche Bildungsanbieter exportieren ihre Dienstleistungen gegen Bares auch in Richtung China. Unter dem Namen DRAGON haben sich sechs Organisationen in einem BMBF-Projekt zusammengeschlossen, um gemeinsam im Reich der Mitte ein Weiterbildungssystem zu Produktionsmanagement und Produktionstechnik zu etablieren. Anlässlich der LEARNTEC 2016 berichtet Jürgen Wilke, Projektkoordinator am beteiligten Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), über das Projekt. » MEHR

Lernkultur Digital

"Umstellung in den Köpfen"

Ingo SchneiderFrankfurt, Dezember 2015 - Nachdem fachliche Weiterbildungen für die rund 700 Mitarbeiter des Unternehmenssegments Fondsdienstleistungen von Union Investment bislang überwiegend als Präsenzveranstaltungen durchgeführt wurden, wurde dort Anfang 2015 die Entscheidung getroffen und umgesetzt, verstärkt eLearning zu nutzen. Vielen Beteiligten war dies bis dato fremd und sie mussten von dessen Nutzen erst überzeugt werden. Auf der LEARNTEC 2016 berichtet Ingo Schneider, Gruppenleiter Business Performance in der Abteilung Segmentsteuerung und -entwicklung Fondsdienstleistungen, über Ausgangslage, Herausforderungen und Erfahrungen dieses Veränderungsvorhabens. » MEHR

Sicherheitsfragen

"Ein Problem ist die Sorglosigkeit vieler Nutzer"

Prof. Dr. Jörn Müller-QuadeKarlsruhe, Dezember 2015 - Als Professor für IT-Sicherheit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beschäftigt sich Jörn Müller-Quade mit Themen wie sicheres Cloud Computing, Sicherheitsdefinitionen und -modellen und allgemeinen Sicherheitsfragen. Als Redner auf dem Kongress der LEARNTEC 2016 nimmt er die Sicherheitsfragen im eLearning unter die Lupe und gibt Auskunft über jene Bereiche, die auch beim Lernen größere Risiken bergen. » MEHR

Industrie 4.0

"Das Lernen wird weiter vereinfacht"

Thomas JeneweinWalldorf, Dezember 2015 - Für SAP ist das Thema "Digitalisierung" seit Jahren immanenter Bestandteil des täglichen Geschäfts. Schon früh machte das Unternehmen fünf Kernfaktoren aus, die die Digitalisierung begleiten und sich auch in Lernformen und Weiterbildung niederschlagen. Thomas Jenewein, langjähriger Bildungsspezialist bei SAP wird diese Zukunftsszenarien auf der LEARNTEC 2016 skizzieren. » MEHR