Themen
Corporate eLearning
Einreichungsfrist für D-ELINA verlängert
Essen, November 2005 - "Galgenfrist" für den eLearning-Nachwuchs in Deutschland: Die Einreichungsfrist für den Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Award D-ELINA wird verlängert. Für den Preis, den das Deutsche Netzwerk der eLearning-Akteure (D-ELAN e.V.)erstmalig auf der LEARNTEC 2006 vergeben wird, können noch bis zum 31.12.2005 Bewerbungen eingereicht werden. » MEHR
Der demographische Wandel wird sträflich vernachlässigt
Düsseldorf, November 2005 - Die Entwicklung und Steuerung von Kompetenzen entlang der zukünftigen qualitativen Bedarfe eines Unternehmens wird immer mehr zum strategischen Wettbewerbsvorteil und zu einem wichtigen Instrument der Unternehmensplanung. Was kann modernes Talentmanagement leisten? CHECKpoint eLearning sprach mit Norbert Büning, Partner Human Performance Global Service Line, Accenture GmbH. » MEHR
"Begeisterung ist überwältigend"
Bonn/München, November 2005 - Zur SYSTEMS 2004 startete SMART Technologies ein weitreichendes Förderprogramm für Schulen in Bayern. Das SMART Board Interactive Whiteboard - eine interaktive Tafel für Lehrer und Schüler - wurde 100 Mal zum Förderpreis von 500 Euro vergeben. Die Bilanz der Aktion fällt positiv aus. » MEHR
"Talk to Me" erhält GIGA-MAUS 2005
Paris, November 2005 - Der Multimedia-Konversationskurs "Talk To Me" Englisch 1 von Auralog wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit der GIGA MAUS 2005 als "Bestes Lernprogramm für Fremdsprachen" in der Rubrik "Familie" ausgezeichnet. Die Software enthält eine ausgefeilte Spracherkennungstechnologie und trainiert intensiv die Aussprache und das Hörverständnis. » MEHR
WEKA MEDIA stellt WebTrainer vor
Kissing, November 2005 - WEKA MEDIA, Anbieter von Fachinformationen und -services, präsentiert erstmals ein speziell für den Arbeitsschutz konzipiertes neue eLearning-System. Mit dem WEKA WebTrainer lassen sich Unterweisungen auf eine einfache, effiziente und kostengünstige Art und Weise durchführen. » MEHR
Motivation zählt
Berlin/Ohio, November 2005 - Wegen fehlender Motivation der Beschäftigten verlieren deutsche Unternehmen nach einer Gallup-Studie jährlich über 200 Milliarden Euro. Ursache mangelnder Motivation sind häufig Über- oder Unterforderung im Job und schlecht funktionierende Teams. Psychologieprofessor Steven Reiss von der Ohio State University hat mit dem "REISSprofil" ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das die Motivationsstruktur von Menschen komplett erfasst. » MEHR
HQ und Credit Suisse Business School
Wiesbaden, November 2005 - In Zusammenarbeit mit der Credit Suisse Business School entwickelt die HQ-Gruppe ein ganzheitliches "Blended Learning"-Konzept für die Entwicklung von Führungskräften in der Bank. Dies beinhaltet webbasierte Lernprogramme zu Themen wie "Change Management", "komplexe Probleme lösen" und "Management als Beruf". » MEHR
"Wir wollen ein Zeichen setzen"
Bonn, November 2005 - Nicht jammern, sondern aktiv mitmachen, um dem Bildungsdefizit in Deutschland zu Leibe zu rücken - das ist die Motivation der privatwirtschaftlichen Unternehmen, die sich zur "Bildungsoffensive 2006" zusammengeschlossen haben. Ihre erste Aktion ist die Entwicklung der mobilen Lernstation "EduBook" für Schüler und Studenten. Uwe Schöpe, Initiator des Projektes und Geschäftsführer der Bonner Akademie, hat sich intensiv mit dem Thema "Bildung in Deutschland" auseinandergesetzt. » MEHR
"Ja" zur gemeinsamen Anstrengung
München, November 2005 - Gemeinsam mehr bewirken, ist eine Triebfeder der Bildungsoffensive 2006. Digital publishing beteiligt sich als Sprachsoftware-Lieferant an der Aktion. Denn Geschäftsführer Armin Hopp ist überzeugt, dass sich Sprachkenntnisse mehr und mehr zu einer Kernkompetenz in Beruf und Alltag entwickeln und entsprechend trainiert werden sollten. » MEHR
In einem Boot
Düsseldorf, November 2005 - Von Anfang an war klar, dass ein Projekt wie die "Bildungsoffensive 2006" nur mit Partnern zu konzipieren und zu realisieren ist, die gewillt sind, außer ihren Produkten und Dienstleistungen, Engagement und Willen zur Investition in die Zukunft einzubringen. Das EduBook soll nur eine erste Aktion sein, mit der diese und weitere Partner offensiv zur Behebung des Bildungsnotstands in Deutschland beitragen wollen, um Kinder und Jugendlichen den Weg ins Arbeitsleben zu erleichtern. » MEHR