CHECK.point eLearning

Themen

Content

Neuland der Arbeitsmarktqualifizierung

Chemnitz, Dezember 2005 - Im Rahmen des EU-Förderprojektes "SEE-VIP - Selected eLearning Education for Visually Impaired People" entwickelt das Chemnitzer IT-Unternehmen Community4you eine barrierefreie eLearning Plattform. Hauptziel des Projektes ist die Integration von arbeitslosen Sehbehinderten und Blinden in den ersten Arbeitsmarkt. » MEHR

Content

"Dr. Science eLearning-Konzept"

Köln, Dezember 2005 - Für den Erwerb der unter Ärzten begehrten CME-Punkte hat die Kölner New-Media-Agentur sector5 GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der bureau42 GmbH ein Konzept entwickelt. Das sogenannte "Dr. Science eLearning-Konzept" integriert seit Neuestem das eLearning-Autorensystem "author42" mit dem Rapid Content Tool "Tegrity". Hierdurch können attraktive Live-Lerninhalte kombiniert werden mit interaktiven Aufgaben und Übungen. » MEHR

Strategiewechsel

Wann rechnet sich eLearning?

Dr. med. Martin FedderMonheim, Dezember 2005 - eLearning für Ärzte ist ein attraktives Feld für Pharma-Unternehmen. In der Praxis ergeben sich jedoch Schwierigkeiten. Die SCHWARZ PHARMA Deutschland GmbH hat Konsequenzen gezogen und ihre eLearning-Strategie geändert. Ein Interview mit Dr. med. Martin Fedder, Leiter Medizin, über Kostendruck, die Aktualität von Inhalten und die Rückbesinnung auf die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter. » MEHR

Content

Professionelle Kommunikation für Ärzte

Berlin, Dezember 2005 - Der Berufsverband Deutscher Chirurgen BDC e.V. hat im Rahmen eines Projektes zur kontinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung in der Chirurgie ein Blended-Learning-Seminar "Professionelle Kommunikation für Ärzte" ins Leben gerufen. Das 1,5-tägige Seminar wurde gemeinsam mit digital spirit konzipiert und wird durch ein Online-Lernprogramm optimal unterstützt. Mittlerweile setzen auch Anästhesisten und Orthopäden auf das Angebot. » MEHR

Content

eLearning in der Arzneimittelentwicklung

Darmstadt/Alsbach-Hähnlein, Dezember 2005 - Die Darmstädter Merck KGaA realisiert mit der Teach Concepts AG ein Pilotkonzept für individuelles eLearning im Bereich der Arzneimittelentwicklung. » MEHR

Content

CME-Punkte aus dem Internet

Darmstadt/Eschborn - Die Online-Lernplattform www.my-cme.de bietet seit Anfang Oktober 2005 auch Apothekern die Möglichkeit, elektronisch an zertifizierten Fortbildungsangeboten teilzunehmen und CME-Punkte zum Nachweis zu sammeln. Die Plattform bietet damit allen Heilberufen die Möglichkeit, ihrer Fortbildungs-Verpflichtung praxisnah und zugleich zeitsparend nachzukommen. » MEHR

Content

"magic10minutes"

Wiesbaden, Dezember 2005 - Mit einem Set an Vertriebsmaßnahmen in Form von Präsenzveranstaltungen, Verkaufstrainings, Training on the job, Virtual-Classroom-Training und einem Online-Spiel schult die Altana Pharma Deutschland GmbH den Außendienst gemäß sich wandelnder Anforderungen. » MEHR

Content

Signalwirkung aus Florenz

Florenz/Berlin, Dezember 2005 - Das "Consorzio eLISA", ein Zusammenschluss der medizinischen Fakultät der Universität Florenz mit dem renommierten Großkrankenhaus "Careggi Ospedale" und IBM, bauen seit dem Frühjahr 2005 gemeinsam ein Online-Weiterbildungssystem für Ärzte und medizinische Fachkräfte auf. » MEHR

Content

Kostenreduktion im Zentrum

Jena, November 2005 - interculture.de lädt gemeinsam mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena und metacoon-services Weimar zur 5. Jenaer Tagung zum Thema "eLearning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" ein. Die Tagung wird am 13. und 14. Januar 2006 auf dem Campus der Jenaer Universität abgehalten. » MEHR

Content

Einreichungsfrist für D-ELINA verlängert

Essen, November 2005 - "Galgenfrist" für den eLearning-Nachwuchs in Deutschland: Die Einreichungsfrist für den Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Award D-ELINA wird verlängert. Für den Preis, den das Deutsche Netzwerk der eLearning-Akteure (D-ELAN e.V.)erstmalig auf der LEARNTEC 2006 vergeben wird, können noch bis zum 31.12.2005 Bewerbungen eingereicht werden. » MEHR