Themen
Corporate eLearning
15 Jahre LEARNTEC: Unzeitgemäße Betrachtungen
Karlsruhe/Berlin, Februar 2007 - (von Alexander Ross) Der einst aus Deutschland vertriebene, so brillante wie inzwischen steinalte Harvard-Soziologe Albert O. Hirschman benannte 1970 in seinem Buch "Exit, Voice and Loyalty" diese drei Grundformen menschlicher Reaktion auf den Niedergang in Firmen, Organisationen und Staaten. Die drei Worte stehen für das Mitmachen bis man nicht mehr mag, den Protest in der Hoffnung auf eine Änderung, und wenn die nicht kommt, die Abstimmung mit den Füßen, das Abhauen. » MEHR
iTeam: eLearning in der Mittagspause
Schweinfurt, Februar 2007 - Die Systemhauskooperation iTeam will Verwaltungsfachkräfte in der Mittagspause fit für das Office machen. In 30-minütigen Web-Seminaren wird ab dem 1. April dienstags und donnerstags der richtige Umgang mit gängiger Büro-Software vermittelt: Von Microsoft Office bis Adobe Photoshop - im Fokus des "Office Lunch" stehen die Information und insbesondere der Faktor Zeit. » MEHR
Conti fährt gut mit CLIX
Saarbrücken, Februar 2007 - Die Continental AG, weltweit bekannter Reifenhersteller und Zulieferer der Automobilindustrie, hat das Learning Management System CLIX der IMC AG eingeführt. ContiSmartLearning dient insbesondere der Produkt- und Vertriebsschulung im Segment Lkw-Reifen. » MEHR
time4you GmbH und Kaplan IT kooperieren
Karlsruhe/London, Februar 2007 - Die time4you GmbH, Anbieter für Software und Lösungen im Personal-, Informations- und Trainingsmanagement und Kaplan IT, britischer Anbieter im eLearning Segment, haben eine strategische Allianz unter anderem im Bereich Business Development beschlossen. » MEHR
Erste Ausbildungsplattform DIN-zertifiziert
Aachen, Februar 2007 - Die inside Unternehmensgruppe hat die für die Allianz Lebensversicherungs-AG konzipierte Online-Lernplattform "evita - die Außendienstausbildung Vorsorge & Vermögen der Allianz Lebensversicherungs-AG" vom Deutschen Institut für Normung zertifizieren lassen. » MEHR
Navigationsunterstützung für die tägliche Arbeit
Hannover/Berlin, Februar 2007 - Die Einführung neuer Enterprise-Applikationen wie SAP, Siebel oder Peoplesoft bedeutet für Unternehmen meist einen enormen Mehraufwand. Mit der datango knowledge suite (dks), die u.a. auf der CeBIT präsentiert wird, gehört dies der Vergangenheit an. Denn dieses Electronic Performance Support System (EPSS) begleitet das Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus der Applikation - vom Projektdesign über die Einführung bis hin zum Support während des Betriebs. Mit Hilfe der Navigationshilfe im Live-System werden die Endanwender durch "Just-in-time-Learning" optimal bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. » MEHR
NetOp Tech erweitert Führungsteam
Stuttgart, Februar 2007 - NetOp Tech, die Tochtergesellschaft des dänischen Softwareanbieters Danware, hat im Rahmen ihrer Expansion auf dem deutschen Markt ihr Führungsteam in den Bereichen Vertrieb und Support vervollständigt. Mit der Ernennung zwei neuer Channel Manager für die Regionen Nord und Süd sowie eines Technischen Leiters für Support und Presales will das Unternehmen sein Netz an Vertriebspartnern weiter auf- und ausbauen. » MEHR
Partnerschaftsvertrag für eLearning-Gesamtlösungen
München, Februar 2007 - Die Auralog GmbH unterzeichnete mit der Fischer, Knoblauch & Co. Medienproduktionsgesellschaft mbH einen Partnerschaftsvertrag bezüglich Lernsoftware für Industriekunden. » MEHR
Vista und Office 2007 von Thomson NETg
Düsseldorf, Februar 2007 - Als einer der ersten Anbieter hat Thomson NETg eLearning-Kurse zur Einführung in das neue Microsoft-Betriebssystem Vista und für das runderneuerte Büroprogramm-Paket Office 2007 in fünf Sprachen im Angebot. Die Kurse zu Vista Home umfassen zwei Stunden, während Vista Business in vier Stunden geschult wird. Zu den Office 2007-Themen werden jeweils zwei Kursmodule mit vier Stunden Lernzeit angeboten. » MEHR
Das EFQM-Modell für Excellence - digital
Frankfurt, Februar 2007 - Der Excellence-Ansatz der EFQM spiegelt das über Jahre gesammelte Praxiswissen exzellenter Unternehmen wieder. Dieses Wissen lässt sich für die eigene Entwicklung nutzbar machen. Unabhängig von Größe, Art und Branche lassen sich Grundkonzepte der Excellence, EFQM-Modell für Excellence und EFQM-Selbstbewertungen zur gezielten Steigerung des Reifegrads von Organisationen einsetzen. » MEHR