Themen
Corporate eLearning
Virtuell-interaktive 3D Trainingswelten
Ulm, Mai 2008 - TriCAT setzt auf virtuelle Welten. Allerdings mit einem klaren Fokus auf Lernen und Training. Motiviert durch die Erfahrung zahlreicher Limitierungen bei klassischen eLearning-Formaten und als Unternehmen mit ausgeprägten technologischen Fähigkeiten, setzte sich das junge Unternehmen ein Ziel: eine professionelle Lern- und Trainingsplattform zu schaffen, die die technologischen Möglichkeiten der Gaming Industrie für eine didaktisch optimale Trainingsumgebung verfügbar macht. » MEHR
Lernprogramm Business-Etikette von INSYS
München, April 2008 - Gute Manieren und stilvolles Auftreten sind ausdrücklich erwünscht. Dies belegt eine aktuelle Bevölkerungsumfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos in Zusammenarbeit mit der beruflichen Medienfachschule Hamburg in Deutschland. Danach legen 84 Prozent aller Befragten Wert auf gutes Benehmen. Mit dem eLearning-System Business-Etikette bietet die INSYS Informations-Systeme GmbH ein flexibles und umfangreiches Lernprogramm für die richtigen Umgangsformen im Unternehmen. » MEHR
CLIX 8: Geringere Komplexität steigert Lernmotivation
Saarbrücken, April 2008 - Die IMC AG, Anbieter für Lerntechnologien, präsentiert eine Weiterentwicklung ihres erfolgreichen Learning Management Systems CLIX: Seit dem 15. April ist das Release 8 von CLIX erhältlich. "Besonderen Wert haben wir auf die Verbesserung des Veranstaltungsmanagements gelegt", erläutert Frank Milius, Produktvorstand bei der IMC AG. "Der Lerner profitiert von einer übersichtlicheren Menüführung, der Administrator von zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten, die die Geschäftsprozesse vereinfachen." » MEHR
Autorensystem mit überarbeiteter Nutzeroberfläche
Chemnitz, April 2008 - Das Autoren- und Publishing-System EDITS Web zur Erstellung und Verwaltung CI-konformer Unterlagen ist ab sofort mit überarbeiteter Nutzeroberfläche erhältlich. Die EDITS Web Arbeitsfenster sind nun besonders übersichtlich und einheitlich strukturiert. Eine moderne Menüführung macht Schluss mit Symbol-Wirrwarr und ermöglicht eine intuitive Navigation. » MEHR
Bundesamt für Informatik entscheidet sich für easyLEARN
Obfelden, April 2008 - Im Rahmen der Einführung des neuen Standard-Arbeitsplatzes des Bundes sowie der damit zusammenhängenden Migration auf Windows Vista und MS Office 2007 hat sich das Schweizer Bundesamt für Informatik für den Einsatz des easyLEARN Quickstat-Kits zu MS Office 2007 sowie zum Einsatz des easyLEARN Migrationskurses zu Windows Vista entschieden. » MEHR
Erfahrungswerte: Benehmen ist Glückssache
Bonn, April 2008 - Zahlreiche Bildungsanbieter suchen in den arabischen Ländern oder China nach Expansionsmöglichkeiten. Doch von Erfolg gekrönt sind die wenigsten Versuche. "Mangelnde interkulturelle Kompetenz ist ein großer Stolperstein", weiß Sabine Gummersbach-Majoroh, Leiterin der Arbeitsstelle iMOVE, die als Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung deutsche Weiterbildungsanbieter bei der Erschließung internationaler Märkte unterstützt. » MEHR
Branchenstandard im Fokus der eLearning-Fachwelt
München, April 2008 - Schon Ende Januar sorgte eine Entwicklung der Versicherungsbranche - genauer gesagt, eine Entwicklung des von der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) initiierten Expertenteams "eLearning in der Versicherungswirtschaft" - für Aufmerksamkeit in der eLearning-Fachwelt. » MEHR
IT-Know-how-Lücken per eLearning schließen
Ismaning, April 2008 - Micro Focus, Spezialist für Lösungen im Bereich Enterprise Application Management und Modernization, bietet ein neues eLearning-Set an. Die von Micro Focus selbst erstellten Trainings-Einheiten umfassen COBOL for Business Success sowie die Entwicklungsumgebung Micro Focus Mainframe Express. » MEHR
ELearning Datenbank mit erweitertem Angebot
Bonn, April 2008 - ELearning und Blended Learning werden immer populärer und die Zahl der Angebote nimmt stetig zu. Damit Interessierte mit der Lernform eLearning das komplette Spektrum der Angebote vergleichen können, wird bei ELDOC der bisherige Angebotsbereich der beruflichen Weiterbildung um den allgemeinbildenden Bereich ergänzt. Daneben werden jetzt auch eLearning-Angebote für die Ausbildung aufgenommen. » MEHR
Doppik: Den Wechsel als Chance begreifen
Coburg, April 2008 - Bei der Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik setzt die Stadt Coburg für die betriebswirtschaftliche und DV-technische Mitarbeiterqualifizierung auf die Integration von Präsenzseminaren und eLearning-Modulen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung erarbeitet die arf GmbH ein ganzheitliches Qualifizierungskonzept. » MEHR