Themen
Corporate eLearning
Robert Gratzl ist neuer Finanzvorstand der Netviewer AG
Karlsruhe, Juni 2008 - Der Aufsichtsrat der Netviewer AG hat Robert Gratzl als neuen Chief Financial Officer (CFO) in den Vorstand berufen. Robert Gratzl war acht Jahre lang Vorstand für Finanzen bei der börsennotierten WEB.DE AG und anschließend bei der Combots AG. Gemeinsam mit dem Gründer und CEO Dr. Andreas Schweinbenz wird Gratzl die weitere Entwicklung von Netviewer vorantreiben. » MEHR
Schweizer Anbieter von Lehrsystemen übernommen
Kopenhagen/Portland/Langenthal, Juni 2008 - Das Softwareunternehmen NetOp, Anbieter von Lösungen für Desktop Management und Ausbildung, hat den Softwareanbieter GenevaLogic für rund 5,7 Millionen Euro übernommen. Mit der Akquisition kann NetOp seine Anspruch als Weltmarktführer für Klassenraum-Management-Software festigen. » MEHR
Umgang mit Hooligans - per eLearning trainiert
St. Gallen, Juni 2008 - Während in diesen Wochen der Ball rollt, sind in den Schweizer EM-Austragungsorten rund 4.000 private Sicherheitskräfte gefordert. Zum Einsatz kommt aber nur, wer ein speziell für die EM 2008 entwickeltes Training absolviert und eine Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hat. » MEHR
Lernprogrammreihe zur IT-Sicherheit von e/t/s
Halblech, Juni 2008 - Die Lernprogrammreihe zur Informations- und IT-Sicherheit von e/t/s didactic media ist aktueller denn je. Denn in punkto Datensicherheit gelten die eigenen Mitarbeiter als der größte Risikofaktor, so die Meinung vieler Experten und das Ergebnis aktueller Studien. Die passende Weiterbildungslösung entwickelte e/t/s didactic media gemeinsam mit den Schweizer Experten für Informations- und IT-Sicherheit Swiss Intersec. » MEHR
Hohe Lernbereitschaft im Umgang mit dem Videospiel
Großostheim, Juni 2008 - Wo sich die Themen "Lernen" und "Spielen" annähern, ist seit einiger Zeit das japanische Unternehmen Nintendo nicht weit. Spielerisches Lernen und geistige Fitness hat sich der mit Konsolen und Videospielen bekannt gewordene Branchenriese auf die Fahnen geschrieben. CHECK.point eLearning sprach mit Lea Treese, die als Consultant PR & Strategic Development für die Nintendo of Europe GmbH tätig ist. » MEHR
Beratung für Lern-und Qualifizierungskonzepte
Heidelberg, Juni 2008 - Das passende Konzept für das jeweilige Unternehmen will Ursula Hesselmann als Beraterin entwickeln. Die eLearning-Expertin ist aber auch erfahrene Wirtschaftsmediatorin und bringt dieses Wissen in Konfliktfälle in der Projektarbeit ein. Wo die Schwerpunktthemen ihrer künftig selbständigen Tätigkeit liegen sollen, beschreibt Ursula Hesselmann im Gespräch mit CHECK.point eLearning. » MEHR
Initiative "didacta international" will gestalten
Augsburg/Darmstadt, Juni 2008 - Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis bleibt Präsident der Didacta - Verband der Bildungswirtschaft. Die Jahresmitgliederversammlung bestätigte den Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt. Prof. Fthenakis formuliert im Interview die nächsten Ziele und Perspektiven der Verbandsarbeit, zu denen verstärkte Auslandsaktivitäten der deutschen Bildungswirtschaft zählen. » MEHR
Mashups für's Intranet
New York, Juni 2008 - Mit einem Mashup Starter Kit ergänzt IBM seit neuestem sein Web 2.0-Angebot. Um Online-Content für Firmenzwecke zu rekombinieren, steht ab sofort eine freie Testversion zur Verfügung. » MEHR
Revolution im Unternehmensalltag
Stuttgart, Juni 2008 - "Der Einsatz von Web 2.0-Technologien ist dabei das Wissensmanagement zu revolutionieren", glaubt Dr. Peter Schütt, Leiter für Knowledge Management & Social Networking der IBM Deutschland GmbH. Er prognostiziert, dass in naher Zukunft im Unternehmen jeder Mitarbeiter wesentlich unkontrollierter publizieren kann, Qualität immer häufiger allein durch die "Intelligenz der Masse" sichergestellt wird und Communities wie Ökosysteme thematisch Wissen hervorbringen werden. » MEHR
Wissensmanagement als strategischer Erfolgsfaktor
Braunschweig, Juni 2008 - Das mittelständische Unternehmen Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG (BMA) hat im Rahmen des Pilotprojektes "Wissensbilanz - Made in Germany" erstmals eine Wissensbilanz erstellt. Hartmut Stolte, Leiter der Abteilung Assistance/Service, berichtet, wie das Unternehmen darauf eine schlüssige Wissensmanagement-Strategie aufbaut. » MEHR