Themen
Corporate eLearning
Veränderungen durchsetzen will gelernt sein
Bremen, Oktober 2008 - Wer je eine grundlegende Veränderung durchzusetzen hatte, wird auch die dabei entstehenden Widerstände kennen und wissen, dass Projekte daran scheitern können. Dieses Themas hat sich die Ray Sono AG angenommen und ein Lernprogramm zum Thema "Change Management" erstellt. » MEHR
Wo Wissensmanagement und eLearning konvergieren
Berlin, Oktober 2008 - Traditionelle Methoden von Schulung und Wissenstransfer auf der einen und die Konzepte des Wissensmanagement auf der anderen Seite unterlagen in der Vergangenheit unterschiedlichen Paradigmen. Auf der einen Seite sollte standardisiertes Wissen in Kataloge gefasst und formalisiert in separaten Lernumgebungen außerhalb der eigentlichen Arbeitsprozesse an bestimmte Mitarbeitergruppen transferiert werden. Wissensmanagement hingegen befasste sich eher mit dem erfassen und kanalisieren von informellem Wissen, das in den Prozessen, beziehungsweise in den Köpfen einzelner Mitarbeiter oder Teams steckt. » MEHR
engram WBT-Layouter 2.0 ab sofort mehrsprachig
Bremen, Oktober 2008 - Längst hat das globale Dorf Einzug in die Arbeitswelt gehalten: Aus- und Weiterbildungsabteilungen von international operierenden Unternehmen sind zunehmend gefordert,Schulungsmaßnahmen für verschiedene Standorte zentral zu koordinieren und verlangen nach entsprechenden Tools. Als IT-Unternehmen trägt engram dieser Entwicklung mit einer Erweiterung des WBT-Layouter 2.0 Rechnung: Ab Sofort erstellen Anwender mehrsprachige Schulungssoftware deutlich einfacher. » MEHR
Erfolgskriterien in der Qualifizierung
Wiesbaden, Oktober 2008 - (von Marcus Weniger) Es ist ein gut gehütetes Geheimnis: eLearning-Lösungen werden konzipiert, entwickelt und beworben, aber die Mitarbeiter nehmen nicht teil. "If you build it, will they come?", fragte deshalb ein eLearning-Experte bereits vor einigen Jahren, als das Phänomen noch regelmäßig mit der neuen, ungewohnten Technologie erklärt wurde. Das greift heute nicht mehr. Und während sich bei Seminaren mit Anmelde- und Stornierungsfristen das Risiko begrenzen lässt, tut es bei eLearning häufig richtig weh. Denn hier sind die Investitionen nicht rückholbar. Was aber hätte man anders machen können? » MEHR
Deutsches eLearning Netzwerk mit neuen Akteuren
Essen, Oktober 2008 - Sünne Eichler, Geschäftsleitung Webacad, Hans Gieringer, Geschäftsführer bit media und Bernd Karrasch, Geschäftsführung e/t/s didactic media, verstärken zukünftig den D-ELAN Board. Die Mitglieder des D-ELAN Fachbeirates werden vom Vorstand bestellt und besetzen jeweils ein eigenes Aufgabenfeld. Mit Lore Reß, Geschäftsführerin Daten + Dokumentation GmbH, und Dr. Herbert Müller Philipps Sohn, FBD Bildungspark, umfasst das Gremium nun wieder fünf Aktive. » MEHR
Klaus Eck: Eine ganzheitliche Sicht auf eLearning
Köln/München, Oktober 2008 - Klaus Eck versteht eLearning ganzheitlich, mehr als mancher Anbieter wie auch große Organisationen, die ihre Mitarbeiter digital schulen wollen. Der Kommunikationsberater und Experte für Web 2.0-Technologien fordert eine veränderte Haltung zum Thema "Lernen fürs Leben". Prem Lata Gupta sprach mit ihm für CHECK.point eLearning über die aktuelle Entwicklung und sein neuestes Buch: "Karrierefalle Internet". » MEHR
Neues Kompetenzportal eLearning
Berlin, Oktober 2008 - Das am 6. Oktober 2008 eröffnete Portal für eLearning-Fachleute stellt eine neue Art von Kontakt- und Informations-Website dar. Hier treffen Unternehmen und Organisationen auf geballte eLearning-Kompetenz. Der kostenlose Service der Berliner elsa24.de richtet sich an eLearning-Fachleute und an eLearning-Interessierte. Jede Fachperson kann eigene Referenzen und wichtige Informationen über sich und seine eLearning-Kompetenzen online veröffentlichen. » MEHR
Lerninhalte von dp in mobilen "Sprachlehrern"
München/Feldkirchen, Oktober 2008 - Franklin Electronic Publishers präsentiert jetzt mit dem "English Language Trainer" das erste Gerät einer neuen Linie, mit der der weltweit führende Hersteller von Sprachcomputern im praktischen Handheld-Format künftig Anfängern wie Fortgeschrittenen komplexe Sprachlehrmethoden mobil zur Verfügung stellt. Möglich macht diese Entwicklung eine im April vergangenen Jahres getroffene Allianz mit digital publishing. » MEHR
Randstad: Bildung nach Maß als Voraussetzung für den "perfect match"
Frankfurt, Oktober 2008 - Für gut neun Monate bot der Personaldienstleister Randstad im Rahmen eines Pilotprojektes kostenlose eLearning-Kurse für jedermann an: Nicht nur Mitarbeiter und Bewerber konnten auf ausgewählte Inhalte zurückgreifen, auch jeder Interessierte konnte den Wissensfundus kostenfrei für sich nutzen. Rund 32.300 Kursbuchungen bis September haben den Anbieter positiv überrascht. » MEHR
Nycomed: Schulung per e- und Blended Learning effizient in allen Bereichen
Konstanz, Oktober 2008 - Pharmabetriebe entdecken das eLearning als ideale Form. Diese Beobachtung macht e/t/s didactic media in ihren verschiedenen Projekten in dieser Branche. Zwei BestPractice-Beispiele - Temmler Werke GmbH aus München und Nycomed Deutschland GmbH - sind beispielhaft für den potenziellen Erfolg. » MEHR