Themen
digitale Transformation
"Lernen 4.0 - Erfolgsfaktor für die digitale Transformation"
Berlin/Bonn, Dezember 2016 - Die equeo GmbH und Synergie laden ein, am 13. Dezember um 17 Uhr im podium49 in Bonn die Herausforderungen der digitalen Transformation des Lernens zum Lernen 4.0zu diskutieren. Stichworte sind dabei Social Media, Big Data, personalisiertes und adaptives Lernen, Analytics etc.
» MEHRInformelles Lernen in Zeitalter der Digitalisierung
Saarbrücken, November 2016 - Smarte Geräte wie moderne Telefone, Uhren, aber auch Autos, Heizungssysteme, Maschinen oder Industrieanlagen werden in Zukunft zusammen mit IT-Systemen permanent vielfältige Daten wie etwa Nutzungs-, Steuerungs- und Verbrauchsdaten produzieren und untereinander austauschen. Diese "Digitale Transformation" wird dazu führen, dass sich die Wertschöpfungsketten in allen Industrien fortlaufend an modifizierte Daten anpassen. Für Unternehmen wird die Fähigkeit zur effektiven Datenanalyse und flexiblen Anpassung an veränderte Situationen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dementsprechend werden sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter permanent ändern.
Benchmark-Tool für dynamisches Kompetenzmanagement
Berlin, November 2016 - Sich lebenslang weiterzubilden war noch nie so einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und eLearning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet - allerdings häufig nur in einzelnen Unternehmensbereichen. Derzeit setzen gerade einmal 12 Prozent der Firmen digitales Lernen unternehmensweit ein. In weiteren 70 Prozent wird es in einigen Bereichen oder vereinzelt genutzt.
» MEHRDigitale Weiterbildungslandschaften erkunden
Saarbrücken, Oktober 2016 - Die letzten Monate des Jahres bieten mehrere interessante On- und Offline-Veranstaltungen rund um die Themen Digitale Weiterbildung und Digitale Transformation. Als Full-Service Anbieter für digitale Weiterbildung beschäftigt sich die IMC AG in Forschungs- und Kundenprojekten intensiv mit neuen Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet eLearning und teilt ihre Erkenntnisse in drei Veranstaltungen im Monat November.
» MEHRTalent Management Gipfel 2016: Ein neuer Rhythmix für HR
Freiburg i.Br., Oktober 2016 – Unter dem Leitthema "The New Rhythm of HR" lädt Haufe zum fünften Talent Management Gipfel am 08. November 2016 in die AXICA in Berlin ein. Im Fokus des Events steht die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für zukunftsfähige HR-Arbeit und erfolgreiche Organisationen. Zu den Referenten zählen Innovationsexperten, Querdenker sowie HR-Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis, darunter der weltweit renommierte Verhaltensökonom Prof. Dr. Ernst Fehr, Frauke von Polier, Senior Vice President People & Organisation bei Zalando, Ana-Cristina Grohnert, Managing Partner Talent & Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sowie Journalist und Bestseller-Autor Thomas Ramge.
» MEHRForrester-Studie warnt vor Silos für Content und Prozesse
München, September 2016 – Forrester Consulting hat kürzlich IT Professionals weltweit zum Stand der Digitalisierung in ihrem Unternehmen befragt. Die Studie im Auftrag von Alfresco Software hat gezeigt, dass viele Unternehmen die Notwendigkeit einer Digitalen Transformation erkannt haben, aber nur wenige in der Lage sind, diesen Prozess auch schnell umzusetzen. Zwar plant eine Mehrheit der Studien-Teilnehmer (68 Prozent) organisatorische Veränderungen, um digital besser aufgestellt zu sein. Allerdings hat lediglich ein kleiner Teil seine Content-bezogenen Geschäftsprozesse bereits vollständig digitalisiert.
» MEHRDigitale Transformation durch Weiterbildung
Kaarst, August 2016 – Komplexe Aufgaben schneller lösen, in verteilten Teams effizienter arbeiten und zudem universell einsetzbar sein – das sind nur drei der Anforderungen, die die zunehmende Digitalisierung an viele Mitarbeiter stellt. Die Arbeit 4.0 erfordert völlig neue Strukturen in Unternehmen.
» MEHRDie digitale Transformation: Afrikas Vision von Bildung
Berlin, Mai 2016 - Afrikas junge Bevölkerung bietet ein enormes Potenzial für den Kontinent und steht für Wandel und Innovation. Wie sie mit Technologien aktuellen Herausforderungen begegnen können, darüber und mehr diskutieren etwa 1.200 internationale Experten, Berater und Investoren aus den Bereichen Bildung und Technologie vom 24. bis 26. Mai in Kairo auf der eLearning Africa. Sie beleuchten, wie technologische Innovationen Bildung und Ausbildung ermöglichen und verbessern können, damit Wachstum beschleunigt wird und das Leben und die Aussichten der nächsten Generation Afrikaner sich verändern.
» MEHRDigitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
Hannover, März 2016 - Mit einer positiven Bilanz von Ausstellern, Besuchern, Veranstalter und Partnern schließt die CeBIT 2016 ihre Tore. "Mit der CeBIT 2016 ist die Digitalisierung auf Platz eins der Agenda von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen", sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Freitag in Hannover. "Mit ihrem Verlauf hat die CeBIT ihre Position als weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft untermauert. Sie hat die digitale Transformation in einzigartiger Weise erlebbar und anfassbar gestaltet.“ Die Besucher der fünftägigen Veranstaltung erlebten eine neue CeBIT. "Wir haben mit unseren internationalen Ausstellern und Partnern sehr intensiv an der CeBIT gearbeitet – das hat sich in den fünf Tagen voll ausgezahlt. Die vielen neuen Formate haben die Besucher überzeugt. Jeden Tag wurden eine Million Geschäftsgespräche auf dem Messegelände geführt", sagte Frese. "Die CeBIT ist das wichtigste Branchenhighlight des Jahres und Impulsgeber für die Branche. Sie wird noch stärker als in den Vorjahren als Plattform für Networking und Diskussionen genutzt."
Wissen & Lernen 4.0 - Kompetenzentwicklung
Villingen-Schwenningen, April 2016 - Das Hochschulsymposium "Wissen & Lernen 4.0" diskutiert am 28. April von 13 bis 18 Uhr in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Dualen Partnern Lösungsansätze und Maßnahmen für eine medial unterstützte Kompetenzvermittlung in der Dualen Lehre angesichts der digitalen Transformation in Unternehmen und Organisationen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
» MEHR