Themen
Corporate eLearning
USU erweitert Wissensdatenbank für Service-Teams
Möglingen, Juli 2014 - Angesichts hohen Kostendrucks, der Fluktuation in der Belegschaft und der Vielzahl neuer Produkte und Dienstleistungen ist die Einarbeitung sowie die Aus- und Weiterbildung von Service-Mitarbeitern ein erfolgskritischer Faktor in Call- und Service-Centern. Daher hat USU ihre AKTIVE Wissensdatenbank um das Thema eLearning erweitert. » MEHR
Webinar-Plattform für die Techniker Krankenkasse
Freiburg, Juli 2014 - Haufe entwickelt sein Geschäft im Bereich komplexer Webservices für Großkunden weiter und hat für die Techniker Krankenkasse (TK) die neue Plattform "webinare.tk.de" aufgebaut. Die Leistungserbringung umfasst eine "Rundumsorglos-Lösung": Haufe liefert sowohl die Inhalte als auch die technische Plattform aus einer Hand. Mit der Webinar-Plattform hat die TK insbesondere für ihre Firmenkunden eine zeitgemäße Kommunikationsform rund um die Themen Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht geschaffen. » MEHR
ELearning Plattform für Medizinproduktehersteller
Konstanz, Juli 2014 - Ab 24. Juli 2014 stellt das Johner-Institut aus Konstanz Herstellern von Medizinprodukten und klinischen Informationssystemen eine neue eLearning-Plattform, den "Auditgarant", zur Verfügung. Auf dieser Plattform wird in über 50 Videotrainings erläutert, wie man die Entwicklung von Medizinprodukten gesetzeskonform dokumentiert und somit Probleme im Audit durch benannte Stellen - wie z.B. den TÜV - vermeidet. » MEHR
Investition in Newcomer eLearning-Plattform Patience
Berlin, Juli 2014 - "Wir wollen es jedem ermöglichen, Onlinekurse anzubieten", bringt Nikolaus Thomale, Gründer und CEO, das Konzept von Patience auf einen kurzen Nenner. Die Idee des Berliner Startups überzeugte zwei Investoren: Holtzbrinck Digital und RI Digital Ventures. Sie investieren eine nicht näher definierte Summe. Markus Schunk, CEO von Lead-Investor Holtzbrinck Digital, erklärte dazu, der Venture Capitalist wolle sich künftig neben Digital Publishing und Marktplätzen auch auf eLearning fokussieren. » MEHR
Überraschungen liegen im Trend
Berlin, Juli 2014 - (von Dr. Ulrike Felger) Nicht nur auf dem Fußballplatz ist die Bundesrepublik für einen Hingucker gut: Auch die Auswertung unserer Regionalserie mit der Kür zum eLearning Hot-Spot Deutschland 2014 hat am Tag eins nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in der Redaktion von CHECK.point eLearning für gehöriges Augenreiben gesorgt. Mit Berlin/Brandenburg küren wir eine Region zum Sieger, die ihr Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat. Verfolger Saarland/Rheinland-Pfalz ist der Hauptstadt dicht auf den Fersen, muss sich aber erst von den gravierenden personellen und geografischen Veränderungen in der Branche erholen. » MEHR
ELearning zwischen global und regional
Berlin, Juli 2014 - Die erste Kür des eLearning Hot-Spot Deutschland war geprägt von unterschiedlichsten Erfahrungen bei den Recherchen zu den Regional-Specials von CHECK.point eLearning im Zeitraum April 2013 bis Juni 2014. Die Special-Beiträge der eLearning-Protagonisten aus der Siegerregion Berlin/Brandenburg können Sie in dieser Ausgabe lesen. Alle weiteren Specials finden Sie im Überblick. » MEHR
Qualitus zählt zu Deutschlands Besten
Köln, Juli 2014: Qualitus erhält die begehrte "Germany at its best"-Auszeichnung für die "Innovative Wissensvermittlung mit dem Roboter" im Projekt Inforob. InFoRob ist ein Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Problemstellung war der geringe Einsatz von Industrierobotern in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Dieser Problematik wurde mit einer innovativen Wissensvermittlung begegnet. » MEHR
Kontextsensitive Multimedia-Hilfen per App
Saarbrücken, Juli 2014 - Mit docSpots stellt die IMC AG eine neuartige, kostenlose Office-App vor, welche als Ergänzung zu Microsoft Word 2013 genutzt werden kann und sowohl in Unternehmen, als auch in Schulen und im privaten Gebrauch Einsatz findet. » MEHR
ELearning-Reihe für den Arbeitsschutz
München, Juli 2014 - Die jährliche Sicherheitsunterweisung fällt häufig in den Aufgabenbereich der Sicherheitsfachkraft, des Brandschutz- oder Gefahrstoffbeauftragten. Um den zeitlichen Aufwand dafür zu minimieren, hat der Fachverlag WEKA MEDIA besondere elektronische Unterweisungsmodule für die Bereiche Arbeitsschutz, Brandschutz und Gefahrstoffe herausgegeben. » MEHR
Schleppende Gewöhnungsprozesse
München, Juli 2014 - Eine DVD zum Thema "Brandschutz bei Bauarbeiten" soll Interessierte via eLearning mit der Materie vertraut machen. Doch der Markt ist träge und noch nicht sonderlich bereit, mit diesem sinnvollen, neuen Medium umzugehen. Dabei wäre genau das wünschenswert findet Dr. Wolfgang J. Friedl vom Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik in München. » MEHR