CHECK.point eLearning

Themen

Auditgarant

ELearning Plattform für Medizinproduktehersteller

Konstanz, Juli 2014 - Ab 24. Juli 2014 stellt das Johner-Institut aus Konstanz Herstellern von Medizinprodukten und klinischen Informationssystemen eine neue eLearning-Plattform, den "Auditgarant", zur Verfügung. Auf dieser Plattform wird in über 50 Videotrainings erläutert, wie man die Entwicklung von Medizinprodukten gesetzeskonform dokumentiert und somit Probleme im Audit durch benannte Stellen - wie z.B. den TÜV - vermeidet. » MEHR

Patentführerschein

Kostenloses Patentrecht-Wissen per eLearning

Mülheim an der Ruhr, Juli 2014 - Welche Erfindung ist patentfähig und was ist überhaupt eine Erfindung? Wie läuft eine Patentierung ab? Wem gehören die Rechte der Erfindung? Welche Aspekte sind in Kooperationsverträgen mit Forschungsinstituten zu berücksichtigen? Mit dem Patentführerschein, der kostenlosen eLearning-Fortbildung mit Zertifikat, werden diese Fragen beantwortet. » MEHR

Training und Simulation

szenaris feiert 5-jähriges Bestehen

Bremen, Juli 2014 - Die Bremer Lernprogramm- und Simulationsspezialisten der szenaris GmbH feiern in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Hervorgegangen ist die szenaris im Jahr 2009 aus einem Management Buyout des Geschäftsbereichs "Training & Simulation" der Münchner Ray Sono AG. » MEHR

Holtzbrinck Digital

Investition in Newcomer eLearning-Plattform Patience

Das Patience-Gründerteam: (v.l.n.r.) Moritz Hunsdiek (COO), Nikolaus Thomale (CEO), Daniel Berndt (Chief Data Scientist) und Jan Zimmek (CTO)Berlin, Juli 2014 - "Wir wollen es jedem ermöglichen, Onlinekurse anzubieten", bringt Nikolaus Thomale, Gründer und CEO, das Konzept von Patience auf einen kurzen Nenner. Die Idee des Berliner Startups überzeugte zwei Investoren: Holtzbrinck Digital und RI Digital Ventures. Sie investieren eine nicht näher definierte Summe. Markus Schunk, CEO von Lead-Investor Holtzbrinck Digital, erklärte dazu, der Venture Capitalist wolle sich künftig neben Digital Publishing und Marktplätzen auch auf eLearning fokussieren. » MEHR

eLearning Hotspot

Überraschungen liegen im Trend

Dr. Ulrike FelgerBerlin, Juli 2014 - (von Dr. Ulrike Felger) Nicht nur auf dem Fußballplatz ist die Bundesrepublik für einen Hingucker gut: Auch die Auswertung unserer Regionalserie mit der Kür zum eLearning Hot-Spot Deutschland 2014 hat am Tag eins nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in der Redaktion von CHECK.point eLearning für gehöriges Augenreiben gesorgt. Mit Berlin/Brandenburg küren wir eine Region zum Sieger, die ihr Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat. Verfolger Saarland/Rheinland-Pfalz ist der Hauptstadt dicht auf den Fersen, muss sich aber erst von den gravierenden personellen und geografischen Veränderungen in der Branche erholen. » MEHR

ELearning Hotspot 2014

ELearning zwischen global und regional

Berlin, Juli 2014 - Die erste Kür des eLearning Hot-Spot Deutschland war geprägt von unterschiedlichsten Erfahrungen bei den Recherchen zu den Regional-Specials von CHECK.point eLearning im Zeitraum April 2013 bis Juni 2014. Die Special-Beiträge der eLearning-Protagonisten aus der Siegerregion Berlin/Brandenburg können Sie in dieser Ausgabe lesen. Alle weiteren Specials finden Sie im Überblick. » MEHR

Projekt Inforob

Qualitus zählt zu Deutschlands Besten

Köln, Juli 2014: Qualitus erhält die begehrte "Germany at its best"-Auszeichnung für die "Innovative Wissensvermittlung mit dem Roboter" im Projekt Inforob. InFoRob ist ein Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Problemstellung war der geringe Einsatz von Industrierobotern in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Dieser Problematik wurde mit einer innovativen Wissensvermittlung begegnet. » MEHR

docSpots

Kontextsensitive Multimedia-Hilfen per App

Saarbrücken, Juli 2014 - Mit docSpots stellt die IMC AG eine neuartige, kostenlose Office-App vor, welche als Ergänzung zu Microsoft Word 2013 genutzt werden kann und sowohl in Unternehmen, als auch in Schulen und im privaten Gebrauch Einsatz findet. » MEHR

Air Liquide

Neue Wege für die Sicherheit der Mitarbeiter

Frankfurt a.M., Juli 2014 - In Deutschland sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ausreichend und angemessen zu unterweisen (§ 12 Unterweisungen, Arbeitsschutzgesetz). So auch die Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH (ehemals Lurgi GmbH), welche jährlich der Herausforderung gegenüberstand die rund 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer weltweiten Reisetätigkeit, in Präsenzveranstaltungen zu erreichen. » MEHR

Lebenslanges Lernen

Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsschutz

Werner Hamacher, Geschäftsführung systemkonzeptKöln, Juli 2014 - Stand der Technik, neue Vorschriften, Methoden und Verfahren, das Thema Sicherheit und Gesundheit erfordert Aktualität, Rechtssicherheit, breites Überblicks- und vertiefendes Spezialwissen. Lebenslanges Lernen ist dabei kein Schlagwort, sondern täglicher Anspruch an Akteure im Arbeitsschutz. Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte oder Beauftragte verfügen über unterschiedliche Kompetenzen und inhaltliche Bedarfe, aber vor allem über ein Ziel: Wirksame Umsetzung in die Praxis! » MEHR