Themen
Corporate eLearning
Neue virtuelle Welten für Social Communities
Karlsruhe, Oktober 2007 - Im Beisein von prominenten Gästen aus Kunst, Kultur und der Internetwirtschaft präsentierte die StageSpace AG, Technologieprovider für virtuellen Content, die Version 1.0 seiner Web 3D-Technologie erstmals der Öffentlichkeit. Mit der StageSpace-Lösung können Internet-Portale und Social Communities eigene virtuelle Welten realisieren, ohne diese selbst entwickeln zu müssen. » MEHR
Der persönliche Lernweg zum Versicherungswissen
München, Oktober 2007 - Mit VIWIS-eLearning Lösungen können sich Mitarbeiter der Versicherungsbranche jetzt erstmals das notwendige Fachwissen auf ihrem individuellen Lernweg aneignen. Persönliche Bedürfnisse und Motivation steuern das jeweilige Curriculum der seit zehn Jahren bewährten, mit dem Comenius-Siegel ausgezeichneten Lernprogramm-Reihe. Darüber hinaus setzt VIWIS als erster eLearning-Anbieter den neuen Branchenstandard in der Versicherungswirtschaft SAVE 1.0 um. » MEHR
Literarischer Herbst bei digital publishing
München, Oktober 2007 - Der Sprachenspezialist veröffentlicht jetzt vier neue Interaktive Hörbücher, mit denen man Literatur im Original genießen und gleichzeitig seine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen kann. Für die jüngste Staffel der beliebten Medienpakete hat digital publishing hochkarätige Autoren wie Pulitzer-Preisträger Jeffrey Eugenides und den mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Eric-Emmanuel Schmitt gewinnen können. » MEHR
M.I.T gibt Gas für Honda
Friedrichsdorf, Oktober 2007 - Mit einer neuen Microsite unterstützt M.I.T den langjährigen Kunden Honda bei der direkten Ansprache einer Zielgruppe, die für Motorradhersteller immer größere strategische Bedeutung gewinnt: www.fahren-ohne-fuehrerschein.de wendet sich nämlich nicht nur an Fahranfänger, sondern vor allem auch an so genannte "Sleeper" - an potenzielle Wieder-Einsteiger also, die zwar im Besitz eines Motorradführerscheins sind, ihn aber seit Jahren nicht mehr aktiv nutzen. » MEHR
Pflugfelder: "Intensiver Austausch ist das A und O"
Karlsruhe, Oktober 2007 - Soeben hat Frank Pflugfelder seine Tätigkeit als neuer Projektleiter der LEARNTEC aufgenommen und schon hat er Antworten parat. Antworten auf die Frage von CHECK.point eLearning nach seinem Aufgabengebiet, seinen geplanten Akzenten und Prioritäten. Lesen Sie mehr über Frank Pflugfelders persönliche Anliegen in Bezug auf die LEARNTEC 2008. » MEHR
eLearn-Paket mit Sprach- und Grammatiktrainer
München, September 2007 - Einfach Deutsch lernen - bei freier Zeiteinteilung, in den eigenen vier Wänden und ohne den sozialen Druck einer Lerngruppe: Der SprachenÂspezialist digital publishing veröffentlicht jetzt erstmals eine Lernsoftware zum Deutsch lernen, die sich speziell an türkischsprachige Lerner richtet. Der Sprachkurs Almanca kombiniert aktuelle Lerninhalte mit der bewährten, vielfach preisgekrönten Lerntechnologie und nutzt dabei alle Stärken von Lernsoftware für ein effektives Deutschtraining am Computer. » MEHR
Frank Pflugfelder wird neuer LEARNTEC-Projektleiter
Karlsruhe, September 2007 - Ab Oktober 2007 hat die LEARNTEC einen neuen Projektleiter. Frank Pflugfelder wechselt vom weltweit größten Messeveranstalter, der Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf, zur Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, um seine im internationalen und nationalen Messe- und Veranstaltungswesen erworbenen Fähigkeiten künftig für die KMK, insbesondere für die LEARNTEC, einzusetzen. » MEHR
Weiterentwicklung: Von Lerninhalten zur Plattform
Dortmund /München, September 2007 - Springer Science+Business Media und das Fraunhofer- Institut für Materialfluss und Logistik IML setzen mit einer eLearning-Plattform für die Logistikbranche neue Maßstäbe in der Weiterbildung. » MEHR
Gesetzesschulung mit Blended Learning
Wien, September 2007 - (von Mag. Peter Glanninger, Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres in Österreich) Am 1.1.2008 wird in Österreich eine neue Strafprozessordnung (StPO) in Kraft treten. Mit dieser Gesetzesreform ist eine umfassende Neuregelung des strafprozessualen Vorverfahrens und der damit verbundenen Kompetenzen, Kooperationen und Prozeduren verbunden. Auf Seiten des österreichischen Bundesministeriums für Inneres (BMI) sind von dieser Reform ungefähr 25.000 Polizeibeamte betroffen » MEHR
Cocoon Technologies bringt Studio Version 3.0
Wien, September 2007 - Unternehmen, die den nächsten Entwicklungsschritt in Ihrer eLearning Strategie setzen, suchen Lösungen die aktualisierte Lerninhalte mit Kompetenzmanagement kombinieren. Cocoon Technologies Software AG bietet mit der Version 3.0 seines Learning Content Management System STUDIO eine zukunftssichere Lösung für Human Capital Management und Blended Learning an. » MEHR