CHECK.point eLearning

Themen

Online-Datenbanken

DIPF mit Schwerpunkt "Bildungsinformation"

Frankfurt, Januar 2010 - Am Stand des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) können sich Interessierte auf der LEARNTEC 2010 in Karlsruhe über den Deutschen Bildungsserver (DBS) und seine Partnerportale informieren. Unter dem Motto "Wege zur Beratung" helfen Redakteurinnen und Redakteure bei Fragen zu Angeboten wie dem InfoWeb Weiterbildung, dem Informationssystem Medienpädagogik oder dem Einsatz von Web 2.0-Technologien im Rahmen des DBS weiter. Das Informationsangebot findet sich am Standplatz B8 in der Halle 1. » MEHR

Dienstleistungen

IMC AG zwischen Cloud Computing und SaaS-Angeboten

Saarbrücken, Januar 2010 - "Mir qualmt der Kopf!" Dieser Stoßseufzer vieler Lernender verkehrt sich zunehmend ins Positive, nämlich genau dann, wenn sich der Qualm zu einer Wolke verdichtet, zum "Cloud Computing". Dabei greifen Unternehmen und Organisationen über das Internet auf eine Lernanwendung zu, die sie als "Software as a Service" (SaaS) bei einem Dienstleister anmieten. Zur LEARNTEC wird die IMC AG die Weiterentwicklung ihres erfolgreichen Learning Management Systems mit Namen "CLIX 2010" daher auch als "SaaS"-Lösung vorstellen. » MEHR

Neue Strategie

Vier Kompetenzfelder fokussieren Bildungsprozesse

Halblech, Januar 2010 - die neue Führungsspitze der e/t/s didactic media passt die Unternehmensstrategie an. Die Dienstleistungsangebote sind ab sofort nach den vier zentralen Kompetenzfeldern geordnet. Auf der LEARNTEC 2010 vom 2. bis 4. Februar zeigen die Geschäftsführer Christoph Hieber und Jens Klöcker was sich dahinter verbirgt. » MEHR

Medienvielfalt garantiert

BRIDGE2KNOW - selektiertes Wissen für Führungskräfte

Basel, Januar 2010 - Relevantes Wissen für Entscheider in kurzer Zeit zu finden ist heute schwieriger denn je. In den bekannten Suchmaschinen kann man eigentlich nur als Suchprofi und mit den geeigneten Begriffs- und Zeichenkombinationen erfolgreich fündig werden. Leider gibt die Mehrzahl der Benutzer immer noch ein oder zwei Suchworte in die Suchmaske ein und wird dann mit Millionen von Ergebnissen konfrontiert. Dies kostet wertvolle Arbeitszeit und Nerven. » MEHR

Ausbau

Informations- und Integrationsplattform POLIZEI-ONLINE

Karlsruhe, Januar 2010 - POLIZEI-ONLINE steht als ganzheitliches Wissensmanagementsystem an über 700 Standorten den rund 30.000 Polizeibeschäftigten des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Bereits seit mehreren Jahren ist das webbasierte Wissensportal in Betrieb. Das Kernelement des Systems bildet das Bildungsmanagementsystem, über welches die gesamte Aus- und Fortbildung abgewickelt wird. » MEHR

MyNetviewer

Netviewer startet webbasiertes Kundenportal

Karlsruhe, Januar 2010 - Die Netviewer AG, europäischer Anbieter von Webkonferenz-Lösungen, launcht im Rahmen der anstehenden Einführung der Version 6 von Netviewer Meet und Netviewer Support ein komfortables, webbasiertes Kundenportal. Unter http://my.netviewer.com erhalten Benutzer und Administratoren einen persönlichen Zugang mit umfangreichen Möglichkeiten zur individuellen Profilsteuerung, Statistikfunktionen sowie Lizenz- und Benutzerverwaltung. » MEHR

10 Empfehlungen

Richtlinien zur Social Media-Nutzung in Unternehmen

München, Januar 2010 - Angesichts der rasant steigenden Bedeutung von Social Media wie Weblogs, Social Networks und Twitter stellt sich Unternehmen mehr denn je die Frage: Wie können wir die vielfältigen Potenziale des Web 2.0 für das Unternehmen nutzbar machen und die Social Media-Nutzung intern regeln. IDC hat die Entwicklungen skizziert und Richtlinien zum Umgang mit Social Media aufgeschlüsselt. » MEHR

WBTs von TTS

Schulungsprogramm für 8.500 Klinikmitarbeiter

Heidelberg, Januar 2010 - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führte das medizinisch-psychiatrische Krankenhausinformationssystem Nexus/Medicare in seinen 19 Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie und forensische Psychiatrie ein. Mit dem Autorentool TT Author erstellte TTS Web Based Trainings, mit denen sich die insgesamt 8.500 Endanwender mit Unterstützung von Key Usern innerhalb kürzester Zeit auf den Umgang mit der neuen Software vorbereiten konnten. » MEHR

Didaktische Werte

Serious Games: Buzzword oder Innovation

München, Januar 2010 - Woran können wir uns erinnern, was brennt sich in unser Gedächtnis ein? Jeder von uns weiß genau, wo er war und was er getan hat, als am 11. September die Nachrichten über den Anschlag aufs World Trade Center eingingen. Warum ist das so? Die Hirnforschung kann heute genaue Antworten geben: Erst die emotionale Auszeichnung eingehender Information verankert diese im Gedächtnis. Ohne die mit Emotionen - sei es Heiterkeit und Begeisterung oder Wut und Trauer oder Euphorie oder Aggression - verbundene Ausschüttung von Neurotransmittern wird nichts haften bleiben. » MEHR

Web-Authoring

WBTplus 3.0 - WBTs & Online-Tests einfacher und effizienter erstellen

Friedrichsdorf, Januar 2010 - Seit Jahresbeginn bietet M.I.T sein Autorenwerkzeug im neuen Release "WBTplus 3.0" an. Das Werkzeug, mit dem Daimler, BMW, der Bankverlag oder das Honda Schulungszentrum seit Jahren hochwertige Lernprogramme und Online-Tests entwickeln, ist mit diesem Release noch einfacher und effizienter in der Kursproduktion geworden. Und: WBTplus 3.0 steht nun auch als webbasierte eLearning-Produktionsumgebung, die kollaboratives Authoring erlaubt, zur Verfügung. » MEHR