Themen
Corporate eLearning
Per eLearning: Das neue Dienstrecht in Bayern
Regensburg, April 2011 - Die Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern sind im Rahmen der Föderalismusreform grundlegend neu strukturiert worden. Der Freistaat Bayern hat von diesen neuen Gesetzgebungskompetenzen umfassend Gebrauch gemacht und als eines der ersten Bundesländer für seine Beamtinnen und Beamten ein eigenes Neues Dienstrecht geschaffen. Das Gesetzespaket umfasst neben zahlreichen Änderungsgesetzen ein vollständig neues Leistungslaufbahngesetz, ein vollständig neues bayerisches Besoldungsgesetz und ein vollständig neues bayerisches Beamtenversorgungsgesetz. » MEHR
Orientierung im virtuellen Rathaus
Speyer, April 2011 - Bereits vor Jahren entwickelte die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer ein eLearning-Programm zum eGovernment. "eGOV-Learning@Komm" gibt eine grundlegende Einführung in eGovernment und die Abläufe in virtuellen Rathäusern. Ursprünglich richtete sich das Programm an Verwaltungsmitarbeiter, jetzt dient es auch als Orientierungshilfe für den Bürger. » MEHR
Sicherheitslösungen für das Behördenumfeld
Essen, April 2011 - Das Unternehmen secunet stellte 2011 verschiedene IT-Sicherheits-Produkte und -Lösungen für Behörden und Unternehmen vor. Besonders die neuen Hardware-Plattformen der secunet-Produktlinie SINA (Sichere Inter-Netzwerk Architektur) und die sichere Authentifizierungslösung für eGovernment-Portale "authega" erfüllen die stetig steigenden Sicherheitsansprüche im Behördenumfeld. » MEHR
Erstes eLearning zu nachhaltigem Torismus
Mörlenbach, März 2011 - Green travel bridge, ein Private-Public-Partnership-Projekt, getragen vom asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen Bundesverband e.V., GTZ Zentrale für Technische Zusammenarbeit und Ecotrans - soll "eine Brücke der Qualität zum Thema nachhaltigen Tourismus" vom Veranstalter über Reisebüros bis zum Endkunden bauen. Hierzu startet nun eine Schulung zum Thema "Sustainable Tourism". » MEHR
Einfacher Umstieg auf OLAT - dank LMS-Konverter
Chemnitz, März 2011 - Viele Nutzer kommerzieller Lernmanagementsysteme entscheiden sich derzeit für den Umstieg auf Open Source Systeme. Gründe für den Wechsel sind sowohl die gestiegene Qualität und Leistungsfähigkeit etablierter Open Source LMS als auch die niedrigen Erst- und Folgekosten. Aufwendig ist jedoch die Migration bestehender Lehr- und Lerninhalte in neue Systeme. Für die einfache Migration von Lehr- und Lerninhalten aus dem LMS Blackboard Academic Suite™ in das Open Source System OLAT stellt die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH deshalb einen neuen LMS-Konverter zur Verfügung. » MEHR
e/t/s didactic media strukturiert Medienbibliothek um
Halblech, März 2011 - Die e/t/s didactic media stellt ihre Medienbibliothek gemäß des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) und den darin definierten Schlüsselqualifikationen um. Ziel der Bildungsspezialisten aus Halblech ist es, ihr multimediales Qualifizierungsangebot grenzübergreifend vergleichbar zu machen - nicht zuletzt für international agierende Unternehmen, Akademien und Bildungseinrichtungen. » MEHR
Visionär im Magic Quadrant für Corporate Learning Systems
Saarbrücken, März 2011 - Das US Markforschungsunternehmen Gartner Research hat die IMC AG in seinem aktuellen "Magic Quadrant for Corporate Learning Systems (CLS)" als einen der Visionäre eingestuft. "Dass Gartner die IMC AG so bewertet, bestätigt unseres Erachtens die Innovationsfähigkeit und die Produkt- und Servicestrategie der IMC AG, dank derer wir unseren Kunden einen nachweisbaren Return on Investment liefern zu können", erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Kraemer. » MEHR
Videoportal für individuelles Online Lernen
Darmstadt/Plauen, März 2011 - Gemeinsam mit der MasterSolution AG unterstützt die Bernd Wiest Consulting GmbH Unternehmen bei der individuellen Umsetzung von eLearning Konzepten. Ein Schwerpunkt der Kooperation der beiden Unternehmen ist die Integration von Videoportalen zur einfachen Verwaltung von Lerninhalten via Video Content Management (Video-CMS) und Verteilung mit Hilfe von sicheren Permalinks. » MEHR
Aufbruch in den skandinavischen Markt mit Standort Finnland
Saarbrücken, März 2011 - Die IMC AG startete kürzlich ihre Expansion in Skandinavien mit der Gründung eines eigenen Office in Hämeenlinna, gut 100 km nördlich von Helsinki, Finnland. Die Rahmenbedingungen für die Markterschließung sind günstig: Finnland verzeichnete 2010 einen deutlichen Wirtschaftswachstum. Zudem ist IMC dank ihrer Mitgliedschaft im "Association of Finnish eLearning Centre" auf dem finnischen eLearning-Markt kein unbeschriebenes Blatt. Mitte 2011 soll dem finnischen Markteintritt ein weiterer Standort in Dänemark folgen.
» MEHR
Kostenlose eLearning-Plattform der Stadtbibliothek
Rostock, März 2011 - Die Rostocker Stadtbibliothek bietet ihren Nutzern jetzt Zugang zur ersten kostenlosen eLearning-Bibliothek in Mecklenburg-Vorpommern. Rund 120 Kurse seien über die Plattform der Bibliothek abrufbar, sagte Leiter Manfred Heckmann. Mit ihrer Bibliotheksausweis-Nummer können die Leser Lernprogramme für die berufliche und private Weiterbildung herunterladen und jeweils für 90 Tage nutzen. » MEHR