CHECK.point eLearning

Themen

D/A/CH-Verantwortung

Auralog forciert sein Deutschland-Geschäft

Paris/Köln, April 2011 - Auralog, mit mehr als sieben Millionen Anwendern in 65 Ländern ein weltweit agierender Anbieter von Sprachlernsoftware, forciert sein Geschäft in den deutschsprachigen Ländern. Christophe Bacouël (44) hat die Leitung der 2002 gegründeten Auralog GmbH in Köln übernommen und zeichnet damit für das Business Development in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. » MEHR

Sterilgut-Assistent/in

chemmedia entwickelt Onlinekurs für den Hygienebereich

Chemnitz, April 2011 - Ab sofort bietet die HS-Akademie ihr erstes eLearning-Programm an. Thema des von chemmedia produzierten Kurses ist die Hygiene bei der Aufbereitung medizinischer Instrumente in ärztlichen Praxen. Die Onlineschulung, die zum zertifizier-ten Abschluss als "Sterilgut-Assistent/in" führt, richtet sich an Zahnarzthelferinnen, zahnmedizinische Fachangestellte und die Praxisinhaber. Sie ist auf 40 Lernstunden ausgelegt und Teil eines Blended Learning-Angebots, das die bisher üblichen Bildungsveranstaltungen in Seminarform ablöst. » MEHR

eLearning-Kurspaket

Berufschancen von Schülern steigen mit dem ECDL

Schwarmstedt, April 2011 - bit media bietet in Deutschland ab sofort ein neues eLearning-Kurspaket, mit dem sich Schüler, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer auf den Erwerb des Europäischen Computer Führerscheins ECDL (European Computer Driving Licence) vorbereiten können. Der ECDL ist ein in 148 Ländern anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von grundlegenden IT-Kenntnissen. » MEHR

eduTrends 2012

Standards und einheitliche Strategien sind gefragt

Zürich/Berlin, April 2011 - (von Prem Lata Gupta) Visionen haben den Nachteil, dass sie (manchmal) wie Wolkenkuckucksheime daherkommen. "Geht's auch eine Nummer kleiner?" denkt der genervte Leser. Trotzdem oder gerade deshalb formuliert Albrecht Kresse, Geschäftsführer der edutrainment company, seine eduTrends 2012. Was er prognostiziert oder auch fordert, ist anwendungsorientiert und konkret. Mehr Strategie in der Weiterbildung gehört genauso dazu wie das Credo sich mal locker zu machen. Kresse hat gute Argumente. Eines werden Unternehmen gerne hören: "Ich sehe riesige Einsparpotenziale." » MEHR

Mundgerechte Häppchen

Schweizerische Post: Die Eigenverantwortung stärken

Zürich, April 2011 - (von Prem Lata Gupta) Ein Smartphone haben sowohl die LKW-Fahrer der Schweizerischen Post als auch ein Teil der Führungskräfte des Konzerns. Beide Gruppen nutzen seit einigen Monaten ihr Mobile Device zum Lernen. Unterwegs und in Pausen sollen die Fahrer ihr Wissen auffrischen. Die Führungskräfte dagegen nutzen unterwegs die Zeit im Zug, um sich auf Präsenzveranstaltungen vorzubereiten. Vorab müssen sie sogar Aufgaben lösen. Max Gissler, Leiter Neue Lernmedien, spricht über die technische Umsetzung und die Hintergründe: "Wir wollen die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter stärken." » MEHR

Regieren + Verwalten

Orientierung im virtuellen Rathaus

Speyer, April 2011 - Bereits vor Jahren entwickelte die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer ein eLearning-Programm zum eGovernment. "eGOV-Learning@Komm" gibt eine grundlegende Einführung in eGovernment und die Abläufe in virtuellen Rathäusern. Ursprünglich richtete sich das Programm an Verwaltungsmitarbeiter, jetzt dient es auch als Orientierungshilfe für den Bürger. » MEHR

SINA & authega

Sicherheitslösungen für das Behördenumfeld

Essen, April 2011 - Das Unternehmen secunet stellte 2011 verschiedene IT-Sicherheits-Produkte und -Lösungen für Behörden und Unternehmen vor. Besonders die neuen Hardware-Plattformen der secunet-Produktlinie SINA (Sichere Inter-Netzwerk Architektur) und die sichere Authentifizierungslösung für eGovernment-Portale "authega" erfüllen die stetig steigenden Sicherheitsansprüche im Behördenumfeld. » MEHR

Testen und üben

TEIA eLearning-Kurs "eGovernment" derzeit gratis

Berlin, April 2011 - Bis Mitte Mai 2011 sind sieben Online-Kurse der TEIA AG kostenfrei zugänglich - darunter auch das Modul "eGovernment". Das Angebot kostenfreier Kurse wechselt monatlich. Interessierte können sich einen Account anlegen und den gewünschten Kurs kostenfrei aufrufen. » MEHR

Hoher Trainingsbedarf

Öffentliche Einrichtungen arbeiten heute wie Unternehmen

Berlin, April 2011 - Unterscheidet sich eLearning für den öffentlichen Dienst von eLearning für die Wirtschaft? "Nein, natürlich nicht", sagt eLearning-Anbieter digital spirit. "Öffentliche Einrichtungen arbeiten heutzutage marktorientiert und passen sich den Standards moderner Unternehmen an, sei es bei internen Prozessen oder bei der externen Kommunikation. Diese Veränderungen bringen einen hohen Trainingsbedarf mit sich." » MEHR

Barrierefrei

Lernintensive Prozesse rund um den Personalausweis

Saarbrücken, April 2011 - Die Einführung des neuen Personalausweises beitraf deutschlandweit alle Bürgerämter. Mehrere Tausend Mitarbeiter mussten mit den neuen Eigenschaften, den geänderten Antrags- und Ausgabeprozessen, sowie den rechtlichen Bestimmungen vertraut gemacht werden. Im Auftrag des Bundesinnenministerium erstellte die IMC AG ein entsprechendes barrierefreies eLearning-Programms zur Schulung der Mitarbeiter. » MEHR