CHECK.point eLearning

Themen

Neues Format

Lernclip als State-oft-the-Art der Contententwicklung

Linz, Juni 2012 - Rasch produziert und maßgeschneidert auf das Thema und das Corporate Design eines Kunden empfehlen sich Lernclips als neuer State-oft-the-Art der Contententwicklung. Der Lernclip ist eine animierte Micro-Doku, mit der Inhalte kurz und prägnant vermittelt werden. Auf dem CLICK&LEARN-Youtubekanal können bereits fünf Demo-Lernclips angeschaut werden. » MEHR

Adobe® Connect™ 9

Webinare, mobile eLearning-Angebote & Webkonferenzen

München, Juni 2012 - Adobe präsentiert mit Adobe® Connect™ 9 die neueste Version seiner Webkonferenzlösung für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen. Adobe Connect 9 ist eine integrierte Gesamtlösung für Webinare und ermöglicht innovative, mobile Zusammenarbeit sowie mobiles Lernen. » MEHR

Digitales Schreiben

Der Smartpen wird fünf Jahre alt

München, Juni 2012 - Vor fünf Jahren startete Livescribe die Revolution des digitalen Schreibens: Die Verknüpfung von handschriftlichen Notizen mit Sprachaufzeichnungen. Mit dem 2007 vorgestellten "Livescribe Pulse" Smartpen und dem seit 2010 erhältlichen Nachfolger "Livescribe Echo" Smartpen brachte das Start-Up einfach zu bedienende schlaue Stifte auf den Markt, die ihre Nutzer dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und zu lernen. » MEHR

Questionmark-Assessments

Freiwillige Tests ernten große Zustimmung

Wien, Juni 2012 - Die horizont Personal-, Team- & Organisationsentwicklung GmbH in Wien ist ein Tochterunternehmen eines großen österreichischen Versicherungskonzerns und bietet seit mehr als 15 Jahren Aus- und Weiterbildungsleistungen für Führungskräfte und Mitarbeiter an. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Qualifizierung von Verkaufs- und Beratungsmitarbeitern. Seit etwa eineinhalb Jahren nutzt horizont Assessments von Questionmark, um erlerntes Wissen überprüfbar zu machen. » MEHR

Grenzen der Werbung

BVMed stellt neues eLearning-Tool zum HWG vor

Berlin, Juni 2012 - Darf in der Publikumspresse mit Krankheitsgeschichten für Medizinprodukte geworben werden? Darf ein Unternehmensartikel oder eine Webseite Aussagen von Patienten enthalten? Diese spannenden Fragen für die MedTech-Unternehmen beantwortet das neue eLearning-Tool des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) zum Thema "Heilmittelwerbegesetz (HWG) und Medizinprodukte". » MEHR

Was auf die Ohren

Der Personal-Trainer aus dem Kopfhörer

Bernau, Juni 2012 - hörsport ist ein webbasiertes Audiofitnessprogramm, das auf jeden Trainierenden persönlich zugeschnitten ist. Wie ein echter Personal-Trainer stellt das Programm ein persönliches Training zusammen - entsprechend der individuellen Bedürfnisse, Voraussetzungen und Ziele. Die einzelnen Trainingseinheiten gibt es als Podcast. Das Startup aus Brandenburg feierte eben seinen ersten Geburtstag und den Erfolg der an der Beuth Hochschule Berlin geborenen Idee. » MEHR

Highlights

Prüfungsfächer Landeskunde und Caipi mixen

Berlin, Juni 2012 - Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Lateinamerika (ARGE) realisierte Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH ein eLearning-Programm, mit dem Expedienten umfassendes Wissen über alle Länder Lateinamerikas erwerben können. In Prüfungen wird dieses Wissen getestet, zusätzlich gibt es Aufgaben wie z.B. Tango tanzen oder Caipirinha mixen. » MEHR

Animation

"Für ein soziales und effektives Gesundheitswesen"

Frankfurt a.M., Juni 2012 - Das Thema "Gesundheitspolitik" ist in aller Munde, denn das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Doch welche das genau sind, wissen die Wenigsten und noch weniger, wie diese bewältigt werden können. Daher hat Canudo im Auftrag der Virtuellen Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit die interaktive Animation "Liberale Gesundheitspolitik - Für ein soziales und effektives Gesundheitswesen" entwickelt. Darin werden auf spannende und optisch ansprechende Art und Weise aktueller Zustand, Probleme und Herausforderungen des Gesundheitswesens erläutert. » MEHR

PADI

Mehr Urlaub durch eLearning oder Tauchen will gelernt sein

Hettlingen, Juni 2012 - (von Prem Lata Gupta) Die Lizenz zum Tauchen, die gibt es nicht gratis. Sportliche Fans, die Fische beobachten und das Meer von unten anschauen wollen, müssen üben. Praktisch, - als Grundvoraussetzung aber auch theoretisch. Denn ohne Prüfung kein Tauchschein. PADI (Professional Association of Diving Instructors), die weltgrößte Organisation für Tauchausbildungen, setzt dabei zunehmend auf eLearning. » MEHR

Friedrich-Ebert-Stiftung

"Kommunalpolitik und Sport" als Blended Learning Kurs

Bonn, Juni 2012 - Im eLearning-Programm der OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung findet sich die Kursreihe "Kommunalpolitik und Sport". Sie richtet sich an Akteure aus Kommunalpolitik und -verwaltung sowie an Sportvereine und sportpolitisch Interessierte. Als Blended Learning Kurs sind drei Wochen des Online-Lernens vorgesehen sowie zwei Präsenztermine. » MEHR