Themen
Künstliche Intelligenz
Shaping the Future of Learning
Berlin, Dezember 2016 - (von Andreas von Oertzen) Unter der Überschrift "Shaping the future of learning – Die Zukunft des Lernens gestalten" stand die ONLINE EDUCA 2016, kurz OEB 2016. Die internationale Konferenz zu technologiegestütztem Lernen und Training für den Corporate-, Bildungs- und Öffentlichen Bereich fand zum 22. Mal in Berlin statt.
Umgang mit digitalen Medien muss erlernt werden
Berlin, November 2016 - Digitale Medien können in der schulischen Bildung eine tragende Rolle einnehmen. Folgerichtig haben das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz die digitale Bildung zu einem Schwerpunktthema erklärt. Doch wie lässt sich ihr Potenzial wirklich ausschöpfen? Dies ist eine der Kernfragen der OEB, die in diesem Jahr unter dem Motto "Owning Learning" steht. Die ONLINE EDUCA Berlin startet am 30. November 2016.
» MEHRLehrer gegen Technikfreaks: Die große OEB Roboter-Debatte
Berlin, November 2016 - Roboter könnten schon bald Lehrer ersetzen. Genau genommen, könnten sie sie nicht nur ersetzen, sondern sie sollten und werden es auch. Dies ist die Ansicht von zwei führenden Experten für Bildungstechnologien, die Ende des Monats an der OEB-Debatte in Berlin teilnehmen werden. Sie werden den Standpunkt vertreten, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz als Ersatz für echte Lehrer die Qualität des Unterrichts steigern und zu besseren Ergebnissen führen wird.
» MEHRKünstliche Intelligenz in der Bildung
Berlin, August 2016 - Künstliche Intelligenz (AI) kann Lernprozesse unterstützen – davon sind viele AI-Experten überzeugt. Roger Schank ist einer von ihnen. Er träumt von einem technologiegestützten Lernprozess, bei dem, wann immer der Lernende nicht mehr weiterkommt und eine Frage hat, ein AI-Mentor erscheint und ihm hilft. Der Kognitionspsychologe und AI-Theoretiker ist einer der Hauptredner auf der 22. OEB, der führenden europäischen Konferenz für digitale Aus- und Weiterbildung.