ELearning-Nachholbedarf in deutschen Unternehmen | CHECK.point eLearning
ADP Employer Services

ELearning-Nachholbedarf in deutschen Unternehmen

Berlin/Neu-Isenburg, Mai 2015. Obwohl rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen moderne eLearning-Formate anbieten, werden sie von den Mitarbeitern nur wenig genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage "Nutzung von eLearning im HR-Bereich" des IT-Dienstleisters und HR-Spezialisten ADP. Für diesen hat das Beratungsunternehmen Cisar GmbH im März und April 2015 rund 75 Personalverantwortliche von kleinen, mittleren und großen Unternehmen in Deutschland befragt.

Ziel der Befragung war es, herauszufinden, wie Unternehmen eLearning nutzen und inwieweit sie mit den aktuellen Lösungen zufrieden sind. Das Fazit: Bei HR-Verantwortlichen deutscher Unternehmen aller Größen besteht in puncto eLearning deutlicher Handlungsbedarf.

Mit 65 Prozent setzen bereits zwei Drittel aller befragten Unternehmen eLearning ein. Hierbei werden die multimedialen Lehrmethoden am häufigsten für IT-Schulungen und für die Einarbeitung in neue Technologien genutzt, gefolgt von HR-Fachausbildungen und allgemeinen Fortbildungen. In weiteren 8 Prozent der Unternehmen ist die Einführung von eLearning in Arbeit oder geplant. Für 27 Prozent ist diese Fortbildungsmethode allerdings noch kein Thema.

"Das multimediale Lernen hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und unterscheidet sich heute deutlich von den Multiple Choice-Formaten der Vergangenheit. Die Integration von Text, Audio und Video ermöglicht didaktisch wertvolle und inhaltlich attraktive Lernsequenzen", sagt Prof. Andreas Kiefer, Geschäftsführer von ADP in Deutschland.

Nach Kiefers Worten boomen derzeit nicht nur Fernstudiengänge. Auch immer mehr Beschäftigte tendieren dazu, sich über eLearning-Angebote aus- und weiterzubilden. "In einer von Zeitdruck, Informationsflut und High-Tech geprägten Zeit, erreichen Unternehmen ihre Stakeholder – extern wie intern – am besten online. Wissen kann an jedem Ort, zu jeder Zeit und in individuellem Tempo vermittelt werden. Als eines der laut Forbes weltweit innovativsten Unternehmen bietet ADP seinen Kunden auch in diesem Bereich zukunftsweisende Lernmodelle. Die intensive Nachfrage nach gezielter Weiterbildung durch Online-Kurse bestätigt unser wachsendes Angebot in diesem Segment."

Diesem Trend entsprechend, steht das Thema "eLearning" bei vielen Personalverantwortlichen auch künftig auf der Agenda: So geben sich 15 Prozent der Unternehmen mit ihren vorhandenen eLearning Angeboten hoch zufrieden, 60 Prozent sind zufrieden, nur 4 Prozent sind unzufrieden. Von den Unternehmen, die bereits eLearning einsetzen, gaben 42 Prozent an, auch in den kommenden zwölf Monaten weiter in multimediale Lehrmethoden zu investieren und ihre Online-Angebote stärker nutzen zu wollen. 55 Prozent der Befragten sind mit ihrer bestehenden Situation in puncto Aus- und Weiterbildung zufrieden und planen daher, eLearning auch künftig im bisherigen Rahmen zu nutzen.

Inwieweit die eLearning-Angebote allerdings tatsächlich genutzt werden, erheben nicht alle Unternehmen systematisch. So wissen 40 Prozent der Befragten laut eigenen Angaben nicht genau, in welchem Umfang ihre Mitarbeiter eLearning-Seminare anwenden. 37 Prozent der befragten Unternehmen gaben gegenüber ADP an, dass weniger als 10 Prozent ihrer Mitarbeiter die verfügbaren eLearning-Angebote nutzen. In weiteren 12 Prozent der Unternehmen liegt diese Quote zwischen 10 und 50 Prozent. Nur in 11 Prozent der Unternehmen nimmt mehr als die Hälfte der Mitarbeiter an eLearning-Seminaren teil. Für die Akzeptanz und die Nutzung der eLearning-Angebote besteht laut ADP somit noch viel Handlungsbedarf.

Dennoch schätzt die Mehrheit der befragten Personaler am computergestützten Lernen insbesondere die Stärken zeitliche Flexibilität (73 Nennungen), Standortunabhängigkeit (64), gleiche Inhalte für alle (62) und Multimedia (60). Hingegen wurden fehlende Dialogmöglichkeiten am häufigsten als Schwäche genannt (59 Nennungen).

Diese Bedenken sind laut ADP jedoch unbegründet, wenn die in modernen eLearning-Konzepten integrierten Austauschmöglichkeiten in Form von Gruppenchats oder verfügbaren Tutoren berücksichtigt werden. Als weitere Schwächen hingegen gelten bei Personalern didaktische Mängel (42) und die Notwendigkeit von spezifischem Know-how (32). Prof. Dr. Walter Gora, Geschäftsführer der Cisar GmbH: "Obwohl gerade didaktische Mängel als eine große Schwäche von eLearning genannt werden, entwickeln 60 Prozent der von uns befragten Unternehmen ihre Schulungsangebote selbst. Hier wird künftig mehr Professionalität bei der Erstellung von Lerninhalten gefragt sein."