Auf die Inhalte kommt es an
"2006 richtet sich die Aufmerksamkeit ganz auf die Inhalte. Bei den Erfolgsfaktoren rangieren Design, Entwicklung und Verbesserung der Contents auf Platz 1", erklärt Forschungsdirektor Joe Pulichino.
Die höchste Priorität in 2006 messen die befragten eLearning-Spezialisten der Verbesserung der inhaltlichen Qualität bei, gefolgt von globaler Reichweitensteigerung und der Ausweitung auf die Zielgruppe der Kunden. Sparpläne spielen eine untergeordnete Rolle.
Was die zukünftige Entwicklung angeht, erwarten die Befragten den größten Zuwachs beim Rapid eLearning Design, gefolgt von Kunden- und Partnerschulungen. Ebenfalls als Wachstumsbereiche angesehen werden: Entwicklung von mediarich Contents, verstärkte Ergebnismessung, Unterstützung von informellem Lernen und Reusability-Strategien.
Was den Bereich neuer Methoden wie mobiles Lernen, Blogging, Podcasting und Games angeht, beobachtet Joe Pulichino eine langsame Entwicklung in Richtung Mainstream: "Es beginnt sich abzuzeichnen, dass diese Formen aus der frühen Anwendungsphase herauswachsen."
An der Umfrage nahmen 650 der weltweit 20.800 Mitglieder der eLearning Guild teil, 36% davon Führungskräfte, 31% Instructional Designers, 12% Kurs-Entwickler, 11% Dozenten und Trainer sowie 10% Berater, Studenten und Techniker.