Internetportal zur internationalen Bildungsmedienforschung
Neben aktuellen Informationen und elektronischen Publikationen werden spezifische Themen- und Recherchezugänge zur Bildungsmedien, insbesondere zu Lehrbüchern, angeboten. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft wird in den kommenden Monaten eine virtuelle Arbeits- und Forschungsumgebung hinzu kommen, in der auf kollaborativem Wege Forschungsfragen diskutiert und bearbeitet werden können.
Daraus entstehende Ergebnisse werden über den Publikationsbereich des Portals nachhaltig und zitierfähig gesichert und sind dort frei zugänglich. Als Arbeitsmittel bietet die virtuelle Arbeits- und Forschungsumgebung neben zentralen Textverarbeitungswerkzeugen verschiedene bewährte community-basierte Web2.0-Funktionalitäten an, wie z.B. Forum, Blog und Kommentar sowie eine differenzierte Dateiverwaltung.
Ziel ist es, damit zu einer kontinuierlichen, forschungsorientierten Erweiterung der Portalinhalte auf hohem qualitativen Niveau beizutragen und so die wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem disziplinär und global weit gestreuten Netzwerk der internationalen Bildungsmedienforschung zu bündeln und zu potenzieren.
Das Redaktionsteam von Edumeres lädt alle Interessierten aus der Schulbuch- und Bildungsmedienforschung ein, die virtuelle Arbeits- und Forschungsumgebung schon jetzt, in seiner Erprobungsphase zu nutzen, auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen und Hinweise für ihre Weiterentwicklung zu geben. Rückmeldungen, Wünsche und Anregungen werden gerne entgegen genommen.