Praxisbuch eLearning mit Einführungsmodellen für KMU

"In ihren grundsätzlichen Fragestellungen muss sich eine Einführungsmethodik für eLearning und Blended Learning für KMU auf die Ebenen Management, Mensch, Organisation, Didaktik, Prozesse und Technologie erstrecken", schreiben die Michael Opitz und Martin Attallah von der Fraunhofer Gesellschaft.
Denn: "KMU haben oft einen ganz unternehmensbezogenen Weiterbildungsbedarf, der sich auf Produkte, Verfahren oder Prozesse bezieht. ... Entscheidend ist, dass die Lerninhalte die konkreten Arbeitsprozesse unterstützen und möglichst 'on-the-job' und 'on demand' verfügbar sind." Die Autoren bieten dazu eine schlüssige Analyse und differenzierte Grafiken an, die die einzelnen Schritte in der Entscheidungs-, der Konzeptions- und der Umsetzungsphase anschaulich darstellen.
Daneben beinhaltet der 257 Seiten umfassende Titel Beiträge zur eLearning Praxis in verschiedenen (Groß-)Unternehmen sowie zu Themen wie "Wie ein Manager lernt, eine Führungskraft zu werden", "Mit optimalem Lern- und Methodenmix zum Erfolg" oder "Wie Mitarbeiter überzeugte eLearner werden".
"Praxisbuch eLearning", broschiert, 257 Seiten, Bertelsmann, Bielefeld; erschienen April 2006, ISBN: 3763934162, Preis 19,90 Euro.