Neue Wege
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien

Anders als andere akademische Werke entstand das "Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien" (L3T) durch die Internet-Zusammenarbeit von 116 Autoren und über 80 Gutachtern - also in einer Arbeitsweise, wie man sie vorwiegend von Open-Source-Software kennt oder bei Wikipedia praktiziert. Per Google, Skype und Social Media tauschten die Autoren ihre Ideen aus.
Neben der kostenlosen Online-Ausgabe gibt es das Lehrbuch als App und ab Mai auch als gedrucktes Buch. Für dessen Finanzierung läuft derzeit ein Crowdfunding via Flattr und die Suche nach werbenden Sponsoren.