Grundlagen-Wissen
"Online-Lernen - Handbuch für Wissenschaft und Praxis"

Das Handbuch zeichnet die Entwicklung des Online-Lernens im letzten Jahrzehnt nach und analysiert sie aus interdisziplinären Blickwinkeln. Aus der Sicht der Psychologie, der Pädagogik und der Informatik wird ergründet, warum sich Virtuelle Communities, Weblogs, Podcasts und Wikis sich so gut zum Lernen und Lehren eignen.
Praxisbeispiele aus der betrieblichen Weiterbildung und der Unternehmenskommunikation, aus dem Handwerk, dem Banken- und Versicherungswesen und aus der Verwaltung bilden ein lebendiges Kaleidoskop dieser Entwicklung.
"Online-Lernen - Handbuch für Wissenschaft und Praxis", Oldenbourg Verlag, München, 2. Auflage 2011,
Hrsg. Univ.-Prof. Dr. Paul Klimsa und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig Issing, ISBN 978-3-486-70263-7, EUR 44,80.