"Lernen, Organisation und Gesellschaft" in Osnabrück
Der Hochschullalltag verändert sich, Erwartungen von Studierenden und Lehrenden sowie neue Anforderungen aus Verwaltung und Organisation stellen neue Ansprüche an die virtuelle Unterstützung der Hochschullehre. Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Multimediadienste sind zunehmend selbstverständliche Bestandteile des Lebens und Arbeitens in den Hochschulen.
Die logOS08 bietet mit 42 Beiträgen (Vorträgen und Workshops) aus sieben Themenbereichen ein vielfältiges Programm, das viele Ansätze aus der Praxis multimedialer Lehr- und Lernszenarien vorstellt und besonders den didaktischen Wandel angesichts von Schlagwörtern wie "Web 2.0" in den Blick nimmt. Ebenso werden strukturelle Grundlagen von eLearning-Aktivitäten erörtert, über die Campusinfrastruktur und Systemintegration bis zur Institutionalisierung von eLearning im Hochschulalltag.
In dem Bereich von Netzwerkbildung und offenen Zugängen versammeln sich Beiträge in drei Themensträngen: Offene Hochschule und Weiterbildung, Wissensressourcen und Wissensmanagement, Social Networks und eCommunities.