Lehr-Angebot und Lern-Nutzung in Vorlesungen
Innerhalb der letzten zehn Jahre wurde an der Universität Zürich zu diesem Zweck ein spezielles Blended-Learning-Format etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt. Verschiedene Veranstaltungen werden seitdem von einem internetbasierten Diskussionsforum begleitet und die Studierenden zum regelmäßigen Online-Austausch aufgefordert. Durch die stetige Auseinandersetzung der Dozierenden mit ihren eigenen Lehrinhalten ist es möglich, das Lernangebot neu zu überarbeiten und mit dem Nutzungsverhalten der Lernenden abzustimmen.
Tobias Zimmermann vom Zentrum für Hochschuldidaktik und Daniel Hurtado vom Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik veranschaulichen in ihrem Vortrag das Entstehen einer Feedback-Schlaufe im Online-Dialog zwischen den Studierenden und Lehrenden. Das dabei zugrunde liegende Veranstaltungskonzept erleichtert den Lehrenden, Rückfragen auch bei großen Teilnehmerzahlen zu beantworten und die Vorlesungsinhalte an den Wissensstand der Studierenden anzupassen.
Die Teilnahme an den Live-Events von e-teaching.org ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann anschließend auf www.e-teaching.org abgerufen werden.