Bildungsmesse thematisiert Industrie 4.0
![](/sites/checkpoint.piipe.de/files/Oldimages/didacta_120.jpg)
Hier sehen Besucher ein durchgängiges und modulares Qualifizierungskonzept – ausgehend von Projektarbeitsplätzen über das cyber-physische Lab bis hin zur umfassenden cyber-physischen Lernfabrik. Die kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung steht hierbei im Mittelpunkt. Berufsschullehrer, Ausbilder und Professoren erhalten zahlreiche Informationen und Lösungsansätze für ihren Unterricht.
Die Umsetzung von Industrie 4.0 ist ein fortwährender Prozess. Er birgt Herausforderungen, aber auch große Potenziale für die Automatisierungsbranche. Kernelemente der industriellen Digitalisierung sind die Einzelkomponenten, die im Gesamtsystem miteinander kommunizieren und sich selbst steuern und regeln können.
Die Präsentation "Industrie 4.0 – Ausbildung der Zukunft" ist eine Initiative des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft in Kooperation mit Festo Didactic SE.