ELearning-System "X-Card" überzeugte IT-Preis Jury

Neben der Erstellung, Benennung und Verwaltung von Karteikarten waren eine Reihe weiterer Funktionen für die neue Lernsoftware zu programmieren, so z.B. eine nutzerfreundliche, gegebenfalls mobile Lernfunktion, bei der jede Nutzeraktion laufend mit dem zentral gespeicherten Status des benutzten Karteikastens synchronisiert werden sollte.
Die Entscheidung um den diesjährigen IT-Preis war äußerst knapp. Am besten gemeistert haben die Herausforderungen Martin Haidegger, Martin Häusler, Alexandra Jäger, Andreas Kochesser und Carmen Vierthaler mit ihrer Anwendung "X-Card". Das von Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Barbara Weber und Dipl. Ing. Stefan Zugal betreute Team überzeugte nicht nur durch eine hervorragende Software-Architektur sondern auch durch ihr professionelles Projektmanagement und die anschauliche Präsentation.
Die Jury bestehend aus Mag. Alexander Lechner (BAW Business Applications), Dr. Rainer Mayr (TIWAG) und Dr. Alexander Doblander (ARZ) zeigte sich bei der Bekanntgabe ihrer Entscheidung von der Gesamtlösung beeindruckt. Prof. Dr. Ruth Breu, Leiterin der Forschungsgruppe Quality Engineering, war sehr angetan von den Projektergebnissen: "Die Studierenden haben in diesen Projekten einen entscheidenden Schritt vom reinen Programmieren hin zur industriellen Software-Entwicklung geschafft."