Themen
Mittelstand
Nationale Bildungsoffensive Industrie 4.0 gefordert
Saarbücken, November 2016 - In der jüngst erschienenen acatech POSITION "Kompetenzen für die Industrie 4.0" warnt die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften vor einer doppelten digitalen Kluft: Diese öffnet sich einerseits zwischen hoch- und niedrigqualifizierten Beschäftigten und andererseits zwischen großen und kleineren Unternehmen. Deutschland braucht deshalb eine nationale Bildungsoffensive Industrie 4.0. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka: "Das Management muss Abschied nehmen von der Feinsteuerung von Organisationsabläufen, die Mitarbeiter müssen neue Qualifikationen erwerben. Deutschland hat für diesen Wandel ideale Voraussetzungen und die Kompetenzen in den Betrieben".
» MEHRAvendoo® und die Sartorius Werkzeuge GmbH & Co. KG
Paderborn, November 2016 - (von Jennifer Jordan) von Als Großhändler mit aktuell ca. 200 Mitarbeitern beliefert die Sartorius Werkzeuge GmbH & Co.KG die metallver- und bearbeitende Industrie, rund um die Werkzeugmaschine. Das mittelständische Unternehmen aus Ratingen nutzt Avendoo® seit nun rund vier Jahren – aber wie sieht es in der Praxis aus: Welche Themen werden geschult? Wie funktioniert eLearning im Arbeitsalltag welche Erfahrungen gibt es bisher? Sieben Fragen – sieben Antworten von Jutta Vukovic, der verantwortlichen Personalerin, die unter anderem auch für die Personalentwicklung im Unternehmen zuständig ist.
"Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien"
Rostock, November 2016 - Einen übersichtlichen Leitfaden zum Thema "eLearning in KMU" hat der eBusiness-Lotse Mecklenburg-Vorpommern - gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - herausgebracht. Nico F. Kleinfeld vom eLearning-Dienstleister ANOVA und Katharina Kutzbach von den eBusiness-Lotsen haben viele relevante Argumente zusammengetragen.
» MEHRWarum eine Compliance-Schulung für KMU Sinn macht
Stuttgart, November 2016 - Die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Rückgrat und Stütze der deutschen Wirtschaft. Dies ist nicht einfach nur so dahingesagt, sondern lässt sich mit handfesten Zahlen untermauern. Laut Aussage des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2015 arbeiten 60 Prozent aller Beschäftigten in KMU und erwirtschaften mehr als 35 Prozent aller Umsätze. Außerdem finden mehr als 82 Prozent aller Auszubildenden eine Lehrstelle in KMU.
» MEHRMit Schrot zu schießen war noch nie die beste Lösung
Hürth, November 2016 - Geht es um die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, setzen viele Unternehmen und Konzerne auf Seminare oder Mentoring-Programme. Für kleine und mittelständische Firmen ist das jedoch nur ein ferner Traum – zu teuer sind interne Maßnahmen, zu fern vom Arbeitsalltag externe Angebote. ELearning bietet hier einen sinnvollen Mittelweg.
» MEHRSoftskill-Training im Mittelstand
München, November 2016 - Softskills sind ein Thema, das jeden Betrieb betrifft. Diese so genannten "weichen Themen" sind oft entscheidend: etwa für den Verkaufserfolg aber auch bei der Mitarbeiterführung. VIWIS unterstützt insbesondere den Mittelstand bei erfolgreichen Präsentationstechniken, effektivem Zeit- und Selbstmanagement, der Schulung von sicherer Mitarbeiterführung, richtigem Umgang mit Kunden, bis hin zur Business-Etikette und zahlreichen weiteren Inhalten.
"Führung und Unternehmenskultur in digitalen Zeiten"
Hagen, November 2016 - Das Internet der Dinge, preiswerte Industrieroboter, additive Fertigung – vieles wird in der Industrie in Frage gestellt. Die technologischeren Herausforderungen sind hoch, neue digitale Geschäftsmodelle in sich verändernden Märkte werden gesucht. All dies stellt neue Anforderungen an Führung und Mitarbeiter. Zu diesem Thema lädt die Wissensoffensive "Führung und Unternehmenskultur in digitalen Zeiten" am 5. Dezember 2016 in das Rathaus an der Volme, in Hagen ein.
» MEHRBitkom: In zehn Schritten digital
Berlin, November 2016 - Die Digitale Transformation verändert etablierte Geschäftsmodelle radikal und macht dabei auch vor kleinen und mittelständischen Unternehmen zahlreicher Branchen nicht halt. Die Digitalisierung kann im Einzelfall einzelne Geschäftsprozesse, Geschäftsbereiche oder aber das gesamte Geschäftsmodell umfassen. Der Bitkom e.V. bietet hierzu einen Praxisleitfaden für den Mittelstand an.
» MEHRIdeen-Turbo für den Mittelstand
Berlin, Juli 2016 - Deutschlands Innovationskraft beruht auf der Vielfalt in der Unternehmenslandschaft. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Deshalb sollen sie gezielt gestärkt werden. Mit den "Innovationsforen Mittelstand" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dem Mittelstand bessere Voraussetzungen für Innovationen verschaffen.
» MEHR"Word-Drehbuchkonvertierung als Alleinstellungsmerkmal"
Karlsruhe, Juni 2016 - IBT Storyboard Conversion ist ein Highlight der aktuellen Version 20 der IBT SERVER-Software. Beate Bruns, Inhaberin und Geschäftsführerin der time4you GmbH, berichtet im Interview, wie Kunden von der innovativen Content-Lösung profitieren, wo Unterschiede zu anderen Tools liegen und weshalb IBT Storyboard Conversion besonders für mittelständische Unternehmen attraktiv ist.