Themen
Didaktik
Warum manche Trainer so viele Störungen haben
Hürth, September 2016 - Die meisten Trainer kennen Störungen, wie sie im unten stehenden Videobeispiel dargestellt sind. Manchmal drohen sie sogar überhand zu nehmen. Problematisch sind sie allemal.
» MEHREmotionen, Spaß und viel Interaktion
München, September 2016 - (von Leo Molatore, Pink University) Der Lerntransfer – das ist im Kern die größte Herausforderung einer jeden Weiterbildungsmaßnahme! Denn viel zu oft passiert es, dass all jenes, was in einem mehrtägigen Seminar in der Theorie gelernt wurde, nie oder kaum die Anwendung in der Arbeitspraxis findet. Denn so begeistert die Teilnehmer vielleicht auch von einem Seminar sein mögen – der Arbeitsplatz liegt fern und die jahrelangen Gewohnheiten sind hartnäckig.
Fernstudium Medien und Bildung in Rostock
Rostock, August 2016 - Wie können Lernprozesse mit Hilfe digitaler Medien optimiert werden? Welche Medien eignen sich für welche Zielgruppe? Diese und mehr Fragen stellen sich nicht nur Lehrer, Dozenten und Trainer. Wer Wissen effizient, modern und differenziert vermitteln will, braucht Medienkompetenz auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
» MEHR21. Comenius-Edu-Media-Award für digitale Bildung
Berlin, Jui 2016 - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – dieses Sprichwort gilt in modernen Medienzeiten umso mehr, als es Bildungsmedien braucht, die die in Bildern enthaltenen Inhalte und Botschaften aussagestark nicht nur für das Lehren und Lernen, sondern auch für modernes mediales Alltagserleben verfügbar machen. Der Comenius-Edu-Media-Award geht diesem Anspruch mit seinen Auszeichnungen in den Kategorien Didaktische Multimediaprodukte, Allgemeine Multimediaprodukte, Lehr- und Lernmanagementsysteme sowie Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen nach.
Digitale Produkttrainings erzählen Geschichten
Karlsruhe, Juni 2016 - Eine effiziente Weiterbildung auf den digitalen Kanälen lebt von attraktiven, praxisnahen Inhalten - für langfristige Akzeptanz sorgt vor allem die Interaktion. Lernende sind in didaktisch und medial gut gemachten Anwendungen interaktiv mit dem PC, Tablet und Co, mit Tutoren und Lernbegleitern, mit anderen Teilnehmern, den KollegInnen und Experten innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation.
» MEHR