Themen
BIBB
"Economy 4.0 Needs Education 4.0"
Bonn (GER), January 2017 - The digitalisation of the world of work will also bring about increasing change in learning media and in company-based teaching and learning processes in initial and continuing vocational education and training. "For this reason, we should not only focus on the effects of digitalisation on company and production processes and on the resultant changes in skills requirements that arise for the employees," stresses the President of the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Friedrich Hubert Esser."
» MOREMedienkompetenz von Ausbildungspersonal stärken
Bonn, November 2016 - Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird zunehmend auch die Lernmedien sowie die betrieblichen Lehr- und Lernprozesse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung verändern. "Wir dürfen uns daher nicht nur auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf Betriebs- und Produktionsabläufe und sich daraus ableitende veränderte Qualifikationsanforderungen für die Beschäftigten konzentrieren", betont der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser. "Eine Wirtschaft 4.0 braucht auch eine Bildung 4.0. Wir müssen uns genauso intensiv dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien sowie den sich verändernden technischen und medienpädagogischen Kompetenzen des Ausbildungspersonals und der Auszubildenden widmen."
"Digitale Medien – analoge Wirklichkeiten"
Bonn, Mai 2016 – In Kooperation mit der EDEKA Zentrale in Hamburg führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am 2. Juni 2016 die 5. BIBB-Tagung der Reihe "Digitale Medien – analoge Wirklichkeiten" durch. Im Fokus stehen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien für die Aus- und Weiterbildung in kaufmännischen Berufen.
» MEHR