CHECK.point eLearning

Themen

Informatik trifft Medizin

Online-Kurs erklärt Chancen digitaler Genomanalyse

Potsdam, November 2016 - Mit moderner Computertechnologie werden heutzutage innerhalb von Sekunden riesige Datenmengen analysiert. Insbesondere die Medizin profitiert von dieser Entwicklung - denn mit den schlauen Algorithmen lassen sich genetische Auffälligkeiten oder Krankheitsmuster und -wahrscheinlichkeiten frühzeitig erkennen. In einem zweiten Schritt lassen sich Zusammenhänge zu komplexen Krankheitsbildern wie beispielsweise Krebserkrankungen nachweisen. Der englischsprachige Online-Kurs zum Thema: "Code of Life - When Computer Science Meets Genetics" startet am 14. November auf openHPI, der Online-Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). 

» MEHR

Digital Health Conference

Digitalisierung der Medizin nimmt Fahrt auf

Berlin, Oktober 2016 - Ob Online-Sprechstunde, elektronischer Medikationsplan oder Notfalldatensatz: Digitale Anwendungen werden schon bald den Alltag von Patienten und medizinischem Personal erleichtern und die Versorgung deutlich verbessern. Das erklärte der Digitalverband Bitkom anlässlich der ersten Digital Health Conference (DHC), die jetzt in Berlin stattfand. 

» MEHR

ECDL

eHealth als Modul des Europäischen Computerführerscheins

Bonn, April 2016 - Patientendaten sind hochsensible Daten. Wer damit arbeitet, trägt eine große Verantwortung. So auch die Auszubildenden, die am Klinikum Nürnberg den Beruf der medizinisch-technischen Radiologieassistentin (MTRA) erlernen. Diplom-Informatiker Thomas Hertlein unterrichtet die Auszubildenden in der EDV-Theorie und bereitet sie auf einen kompetenten Umgang mit Patientendaten vor. Dabei spielen die Inhalte des neuen eHealth-Modul des Europäischen Computerführerscheins (ECDL) eine wichtige Rolle. 

» MEHR