Themen
Digitales Lernen
Digitales Lernen in der Ausbildung etablieren
Karlsruhe, November 2016 - "Duale Ausbildung geht in Führung" war das Motto des ersten Kongresses für alle Ausbildungs- und Personalleiter in Deutschland. Der Kongress fand vom 21. bis zum 23. November in Düsseldorf statt. Die time4you GmbH stellte in der begleitenden Ausstellung ihre individuelle Lernlösungen für digitales Lernen und Arbeiten vor. Besucher erhielten kompetente Beratung und lernten Best Practice-Fallstudien aus der Versicherungswirtschaft und dem Bankwesen, aus Telekommunikation, Handel und Dienstleistungen und der Industrie kennen.
» MEHRUmgang mit digitalen Medien muss erlernt werden
Berlin, November 2016 - Digitale Medien können in der schulischen Bildung eine tragende Rolle einnehmen. Folgerichtig haben das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz die digitale Bildung zu einem Schwerpunktthema erklärt. Doch wie lässt sich ihr Potenzial wirklich ausschöpfen? Dies ist eine der Kernfragen der OEB, die in diesem Jahr unter dem Motto "Owning Learning" steht. Die ONLINE EDUCA Berlin startet am 30. November 2016.
» MEHRGegenwart und Zukunft: Digitales Lernen
Stuttgart, November 2016 - Computer, Tablet und Smartphone haben nicht nur den Alltag, sondern auch das Lernumfeld von Kindern und Jugendlichen erreicht. Doch der didaktische Umgang mit digitalen Medien stellt sowohl für Schüler als auch für Lehrkräfte eine Herausforderung dar. Die didacta 2017 thematisiert Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten des digitalen Lernens.
» MEHRBenchmark-Tool für dynamisches Kompetenzmanagement
Berlin, November 2016 - Sich lebenslang weiterzubilden war noch nie so einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und eLearning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet - allerdings häufig nur in einzelnen Unternehmensbereichen. Derzeit setzen gerade einmal 12 Prozent der Firmen digitales Lernen unternehmensweit ein. In weiteren 70 Prozent wird es in einigen Bereichen oder vereinzelt genutzt.
» MEHRMinisterin Schulze am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen
Duisburg-Essen, September 2016 - Svenja Schulze, Wissenschaftsministerin des Landes NRW, besuchte das Learning Lab an der Universität in Essen am 19. September zur feierlichen Eröffnung des neuen Gebäudes, in dem das Learning Lab aus Duisburg umgezogen war. Am neuen Standort untergebracht ist auch die Geschäftsstelle eLearning NRW, die im Auftrag des Wissenschaftsministeriums die Vernetzung und Kompetenzentwicklung an den Hochschulen des Landes in Sachen digitales Lernen unterstützt.
Digitales Lernen ist mehr als eLearning
Freiburg i.Br., Juni 2016 – Die digitale Transformation gibt die Herausforderungen vor, denen sich Unternehmen weltweit stellen müssen. Immer mehr setzen auf Digitales Lernen als integralen Bestandteil betrieblicher Weiterbildung, um ihre Belegschaft darauf vorzubereiten. Das ist das Ergebnis einer neuen, europäischen Benchmark-Studie, die das europäische Marktforschungsinstitut Féfaur für die Haufe Akademie und Crossknowlegde durchgeführt hat.
Digitales Lernen erfolgreich im Unternehmen verankern
Freiburg i.Br., April 2016 - Eine wirksame Lernkultur ist lernerzentriert, nicht technikzentriert. Ganz klar ist: die Technologie muss Lernprozesse heute reibungslos unterstützen, aber viel wichtiger ist der Faktor Mensch, der über ihren Einsatz entscheidet. Digitales Lernen muss menschlich sein, emotional mitreißen und motivieren, damit es nicht wirkungslos bleibt.
» MEHR