CHECK.point eLearning

Themen

Symposium

Qualitätskriterien für nachhaltiges eLearing

Karlsruhe, November 2006 - In Kooperation mit der LEARNTEC veranstalten die sitewaerts GmbH, die medialabor Consulting GmbH und die lernmodule.net gGmbH am 30.11.2006 ein eintägiges Symposium zum Thema "Nachhaltiges eLearning - Qualitätskriterien effizienter Qualifizierungsprozesse" im Kongresszentrum Karlsruhe. » MEHR

WORLDDIDAC

Wachsender Zuspruch für eLearning

Basel, November 2006 - Die weltweit führende Messe in der Bildungsbranche WORLDDIDAC fand dieses Jahr in Basel statt und begrüßte 17.274 Besucher aus 79 Ländern. Die Messe bot den aus 29 Nationen stammenden Ausstellern aus dem Bereich der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Sie war zudem eine spannende Kommunikationsplattform für alle Bildungsexperten und -interessierte. » MEHR

Kanzler-Besuch

Nationaler IT-Gipfel am Hasso-Plattner-Institut, Potsdam

Potsdam/Berlin, November 2006 - Ihren ersten nationalen IT-Gipfel richtet die Bundesregierung am Montag, 18. Dezember, am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam aus. Unter der Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sollen acht hochrangig besetzte Arbeitsgruppen Vorschläge dafür entwickeln, wie die Qualität des Informationstechnologie -Standorts Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter verbessert werden kann. » MEHR

Preisverleihung

Berufliche Weiterbildung "Made in Germany" ist gefragt

Berlin, November 2006 - Die berufliche Aus- und Weiterbildung muss sich verstärkt dem internationalen Markt stellen. So sind auch deutsche Anbieter immer mehr gefragt, sich international zu positionieren. Drei Anbieter von beruflichen Bildungsdienstleistungen zeichnete Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), jetzt für ihre Internationalisierungskonzepte aus. » MEHR

Vorab-Umfrage

Shoot out "virtuelle Klassenräume" - Entscheiden Sie mit!

Karlsruhe/Offenbach, November 2006 - Einen öffentlichen Anbieterwettbewerb, ein so genanntes "Shoot out" integriert die Fachmesse LEARNTEC am 13.2.2007 in ihr Programm. Fünf Anbieter von virtuellen Klassenräumen werden sich live vor dem Publikum einen spannenden Wettkampf liefern. Dazu müssen sie die ihnen gestellten Aufgaben in einer vorgegebenen Zeitspanne lösen. Eine Fachjury und das Publikum vor Ort entscheidet über den Sieg. » MEHR

Oscar der Bildungsbranche

Der Worlddidac Award 2006 geht nach München

München/Basel, November 2006 - Mit dem Worlddidac Award 2006 geht in diesem Jahr einer der international bedeutendsten Bildungspreise an die Sprachenspezialisten von digital publishing in München. Eine international besetzte Jury aus hochkarätigen Bildungsexperten zeichnete die Online Sprachschule CLT nach einer gründlichen Evaluation unter zahlreichen Einreichungen als besonders innovatives und pädagogisch wertvolles Bildungsmedium aus. » MEHR

Neuer Wettbewerb

Sachpreise für Bibliotheken im Wert von 36.000 Euro

Bonn, November 2006 - Die Bibliotheken der Hochschulen Hamburg, Bremen und Bielefeld haben auf dem Zukunftsgipfel "eUniversity - Update Bologna" den Innovationspreis für richtungweisende Bibliotheks-IT gewonnen. Als Gewinner des deutschlandweiten, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Informatikjahrs 2006 geförderten Wettbewerbs erhielten sie Bücherpreise und Software-Lizenzen im Gesamtwert von 36.000 Euro. » MEHR

HIS

eLearning an Fachhochschulen

Hannover, Oktober 2006 - Welche Ziele verbinden Fachhochschulen mit dem Einsatz von eLearning und welche Strategien entwickeln sie zur Umsetzung dieser Ziele? Diese und andere Fragen beantwortet ein Workshop der HIS (Hochschul Informations System GmbH)am 7. Dezember 2006 in Hannover. » MEHR

Qualität

Q.E.D. vor internationalem Publikum

Essen, Oktober 2006 - Wie die Qualitätsinitiative eLearning in Deutschland (Q.E.D.) für mehr Qualität im eLearning sorgen will, erregt inzwischen auch außerhalb Deutschlands großes Interesse. So wurde Q.E.D. zum Asia-Europe eLearning Colloquy nach Südkorea und zur Ed-Media in den USA geladen. » MEHR

ONLINE EDUCA Berlin

2000 Teilnehmer aus 75 Ländern erwartet

Berlin, Oktober 2006 - Online Educa Berlin, die 12. Internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung, startet am 30. November mit einem umfangreichen Programm. Mit mehr als 300 internationalen Präsentationen, Workshops und Seminaren bietet die Konferenz einen Überblick über das Branchengeschehen weltweit. » MEHR