Themen
Corporate eLearning
LMS‐Auswahl und Blended Learning Strategie bei EGGER
St. Johann, November 2016 - EGGER ist das führende Unternehmen für Lösungen rund um das Leben und Arbeiten mit Holz in Europa. Über 7.000 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben Produkte aus Holz im Stammwerk in St. Johann, Österreich, sowie 16 weiteren Werken in ganz Europa. Derzeit investiert EGGER noch überwiegend in Präsenzschulungen der Mitarbeiter und Partner. Mit der Einführung der neuen Kollektion Dekorativ 2017 für den Bereich Möbel und Innenausbau wird EGGER digitale und innovative Vermittlungsformate in die Wissensvermittlung integrieren.
» MEHRDie Zukunft des Lernens beginnt hier
Freiburg i.Br., November 2016 – Die Herausforderungen von Menschen und Unternehmen werden durch die Digitalisierung erheblich beeinflusst. Gleichzeitig erzeugen neue Technologien, Mobile Devices oder auch Big Data positive Effekte, die neue Möglichkeiten in der Personal- und Organisationsentwicklung eröffnen. Für deren optimale Ausgestaltung präsentiert die Haufe Akademie in ihrem neuen Gesamtprogramm mit dem Titel "Die Zukunft des Lernens beginnt hier" wirksame Lösungen zu über 1.000 Qualifizierungsthemen.
» MEHRWiederholungsschulung für die EuP von WEKA MEDIA
Kissing, November 2016 – Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) muss für den Erhalt der Fachkunde jedes Jahr eine Wiederholungsschulung absolvieren. Dabei ist es für den Vorgesetzten aufwendig, die Unterweisungsunterlagen zu sammeln, in anschauliche Form zu bringen und die Schulung letztlich auch durchzuführen. Mit dem eLearning-Kurs "Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde 2017" von WEKA MEDIA gehören diese Belastungen der Vergangenheit an.
» MEHRELearning-Programm qualifiziert Ordnungsdienste
Viersen, November 2016 - Der Deutsche Fußball-Bund und die mybreev GmbH landeten mit dem von ihnen entwickelten eLearning-Programm "Qualifizierung Sicherheits- und Ordnungsdienste" (QuaSOD) beim Outstanding Security Performance Award (OSPA) in der Kategorie "Herausragende Initiative für Sicherheitsschulungen" unter den besten drei Projekten. Der renommierte Preis wurde in Berlin verliehen.
» MEHRKnowledgeFox wird Teil des Konica Minolta-Business-Netzwerks
Wien, November 2016 – Die KnowledgeFox GmbH, Pionier des MikroLernens, wird neuer "Leading Edge Partner" des Business Innovation Center (BIC) Europe von Konica Minolta. KnowledgeFox ist damit als österreichisches Start-Up Partner von mehr als 100 global agierenden Unternehmen dieses Netzwerks, von Huawei über Lenovo bis zu HERE und erfolgreichen Start-Ups wie Wikitude und Hutoma. Die vom Konica Minolta Business Innovation Centre Europe ins Leben gerufene "Leading Edge Community" verfolgt u.a. das Ziel, Prototypen in kurzer Zeit im Ko-Innovations-Ansatz zu entwickeln und gemeinsam mit Kunden zu testen.
10 Grundregeln für zufriedene Lerner
Aachen, November 2016 - Was unterscheidet ein gutes eLearning-Medium von einem schlechten? Worauf sollte bei der Konzeption und Realisation unbedingt geachtet werden? Was macht eLearning effizient, motivierend, unterhaltsam und nachhaltig? Oder anders ausgedrückt: Was macht aus Lernen ein Lernerlebnis und aus Lernern zufriedene Lerner? Das Entscheidendste ist, die Bedürfnisse des Lerners in den Mittelpunkt zu stellen. Sie bilden das Fundament jeder eLearning-Maßnahme. Wir haben auf Basis unserer mehr als 20-jährigen Erfahrungen 10 Grundregeln für die Erstellung von eLearning-Medien für Sie zusammengefasst und möchten Sie Ihnen anhand eines Best-Practice-Beispiels näherbringen.
» MEHRVideo-Tutorials mit kostenloser SkillCatch-App aufnehmen
Duisburg, November 2016 - Die besten Ideen halten sich an keinen Zeitplan – sie kommen unerwartet, unterwegs und an den unmöglichsten Orten. Gut, wenn dann ein Smartphone inklusive der SkillCatch-App in der Nähe ist. Mit SkillCatch, der Video-App von Digital Learning Experte e-doceo, können diese Ideen für Schulungsinhalte mobil per Smartphone aufgenommen und direkt allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
Wuppertaler Schwebebahn "meets" Virtual Reality
Bremen, November 2016 - Die Wuppertaler Schwebebahn wird seit mehr als 100 Jahren von den Wuppertaler Stadtwerken (WSW mobil GmbH) betrieben. Im Zuge der Modernisierung der heute denkmalgeschützten Strecke werden nach über vierzig Jahren Einsatz auch die Züge der Schwebebahn durch eine neue Fahrzeugbaureihe ersetzt. Zur Typeneinweisung kommt ein neu entwickeltes eLearning-System von szenaris zum Einsatz.
tt guide für digitale Hilfe am Arbeitsplatz
Heidelberg, November 2016 - Die Stadtverwaltung Venlo ist eine moderne, ambitionierte Behörde, die an der Entwicklung und der Verbesserung von Dienstleistungen für die Bürger arbeitet. Die Entwicklung richtet sich hierbei auf die Verbesserung von administrativen und amtlichen Vorgängen, um kundenorientierter zu agieren, integrierter zu arbeiten und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung mehr Verantwortlichkeiten zu geben. Darüber hinaus werden Antworten auf die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung, Regionalisierung und Dezentralisierung erarbeitet.
Microblogging im Dienst des Social Learning
Nürnberg, November 2016 - (von Cornelia Picht) Social Learning oder auch eLearning 2.0 bedeutet Lernen durch soziale Vernetzung. Es geht darum, gemeinsam mit anderen Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und bereits durch die Zusammenarbeit zu lernen. Die technische Unterstützung dazu liefern Web-2.0-Werkzeuge, wie Blogs, Wikis oder Microblogging-Dienste. Als Microblogging bezeichnet man kurze SMS-artige Nachrichten. Der bekannteste Microblogging-Dienst ist Twitter. Speziell für den Einsatz in Unternehmen wurden Dienste wie Yammer, Communote oder identi.ca entwickelt.
» MEHR