Sichere Nutzung von Internet & Handy für Schüler

Sie werden mit Schutzmaßnahmen vertraut gemacht und lernen so den kritischen Umgang mit den unzähligen Möglichkeiten, die Internet und Handy heute bieten.
"Als Medienproduktionshaus, dessen Zielgruppe vor allem auch im Schul- und Bildungsbereich angesiedelt ist, sieht bit media einen klaren Auftrag darin, bei der Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen mitzuwirken", sagt Dipl.Päd. Katrin Hametner, Projektleiterin für die Entwicklung von innovativen eLearning Medien bei bit media.
Das Lernprogramm Security4Kids liefert wichtige Basisinfos (z.B. Was ist SPAM? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Phishing"?), um sich im Medien-Dschungel zurechtzufinden. Die Schüler können aber auch eigene Internet-Erfahrungen sammeln wie Bestellen & Einkaufen via simulierten Online-Shop oder Internetsurfen im Trockentraining auf sicherem Terrain. Die Kombination von Lernprogramm und Schulbuch ermöglicht einen flexiblen Wechsel zwischen autodidaktischem Studium und Lernen in der Gruppe.
Um das Erlernte und die neuen Erfahrungen auf die Probe stellen zu können, wurde in Kooperation mit IT in der Bildung und saferinternet.at ein Online-Testportal entwickelt - ein abschließender Wissenscheck als Generalprobe für den Internetauftritt der Kids. Ist der Test geglückt, wird ein "Internet-Surfschein" ausgestellt.