Positiver Zuspruch vieler Nutzer und Institute
In Verbindung mit mobilen Geräten begreifen immer mehr Schulen eine webbasierte Plattform als wichtiges Strukturelement. Faktoren wie eine verbesserte schulinterne Kommunikation, die einfachere Einbindung der Eltern, so wie Schüleraktivierung und individuelle Förderung spielen zusätzlich eine Rolle.
Intuitive Bedienbarkeit und hochwertige Werkzeuge zur Unterstützung des Unterrichts zeichnen itslearning aus. So stellte beispielsweise das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) kürzlich fest, dass der norwegische Import eine der wenigen Plattformen sei, die die für einen zeitgemäßen Unterricht erforderlichen Kriterien bei einem Test aller Leistungsmerkmale erfüllte.
Im Rahmen der Medienkonzeption "Meilensteine zum Ziel" unterstützt das Land Niedersachsen eine umfassende Qualifikation der Lehrkräfte, den methodisch-didaktisch
sinnvollen Einsatz mobiler Geräte in Bildungseinrichtungen sowie die flächendeckende Verbreitung webgestützter Arbeitsumgebungen.
"Die Einschätzung des NLQ unterstützt unseren Anspruch, Lehrern ein einfaches und auf deren Bedürfnisse zugeschnittenes Lehr-Werkzeug zu bieten", so Grune. Beste Belege dafür, dass das funktioniert: Auf Europas größter Bildungsmesse stellten begeisterte itslearning-Nutzer wie
Studienseminarleiterin Christa Ehrig oder Schulleiter a.D. Joachim Bliemeister ihre positiven Erfahrungen mit der Lernplattform vor.