Neuer Vorstand bei Schulen ans Netz: Michael Schopen

Ziel des Vereins ist die Unterstützung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im gesamten Lebenslauf. Der Verein wird daher im Bereich der Bildung mit digitalen Medien sein Spektrum über den rein schulischen Fokus hinaus erweitern.
Schopen erklärt hierzu: "Wir haben gute Rahmenbedingungen: Bund und Länder haben erst in diesem Monat in der Steuerungsgruppe zur neuen Gemeinschaftsaufgabe die Neuorientierung des Vereins beschlossen. Der Bund hat dem Verein auch weiterhin seine Unterstützung zugesagt. Mit Projekten zur frühkindlichen Bildung, zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung sowie zur Migrantenförderung setzt der Verein neue inhaltliche Akzente.
"
Die nachhaltige Sicherung des bundesweiten Portals Lehrer-Online mit der dazu gehörigen virtuellen Arbeitsumgebung lo-net² ist auf gutem Wege.Schulen ans Netz wird auch weiter die nationale Koordinierung der EU-Initiative zu europäischen Schulpartnerschaften 'eTwinning' übernehmen," ergänzt Schopen.
Michael Schopen ist nach Meinung der Mitglieder für die anstehenden Aufgaben bestens gerüstet. Nach einem Lehramtsstudium und mehreren Jahren Berufstätigkeit an Berufsbildenden Schulen wechselte Schopen 2001 zu Schulen ans Netz e.V. und leitete dort zuletzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt Freie Lernorte - Raum für mehr.
Schulen ans Netz ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom AG. Der gemeinnützige Verein mit gesamtgesellschaftlichem Bildungsauftrag ist ein Kompetenzzentrum für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Neben Veranstaltungen, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten bietet Schulen ans Netz verschiedene Internetdienste und -plattformen an.