Learning - Competence - Performance
Kompetenzmanagement ist erfolgskritisch, um diese Herausforderungen in Unternehmen systematisch zu bewältigen. Zentral ist dabei die Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse in Unternehmen. Häufig wird verkannt, dass strategische Entscheidungen nur auf Basis der Unternehmenskompetenzen getroffen werden können. In Zukunft wird die Entscheidungssicherheit von strategischen Ausrichtungen in zunehmendem Maße durch die vorhandenen und zu entwickelnden Unternehmenskompetenzen determiniert.
Gesellschaftliche Megatrends wie der demografische Wandel und die zunehmende Globalisierung steigern den Bedarf an Kompetenzmanagement in Zukunft erheblich. Fachkräftemangel, immer kürzere Produktlebenszyklen und damit einer höheren Innovationsdynamik oder Produktivitätssteigerung sind hier zentrale Handlungsfelder, die in diesem Zusammenhang relevant sind. Kompetenzmanagement gibt Antworten und Lösungen auf die Fragestellungen und hilft, Leistungspotenziale in Unternehmen zu erkennen und zu erschließen.
Diesen aktuellen Entwicklungen und Themen widmet sich die internationale Konferenz "Professional Training Facts", die das Fraunhofer IAO am 18. und 19. Oktober 2011 bereits zum siebten Mal veranstaltet. Die Veranstaltung bietet Anwendern in Unternehmen und Anbietern von Lösungen ein Forum, um Erfahrungen und Informationen aus der Personal- und Organisationsentwicklung auszutauschen.