ELearning bei der Deutschen Triathlon-Union

Im Rahmen der Studie des DOSB wurden 15 Sportorganisationen zu ihren Erfahrungen mit eLearning befragt. Die Ergebnisse der Befragungen ermöglichen es, die teilnehmenden Verbände in drei Gruppen einzuteilen: eLearning mit Schwerpunkt Inhaltsvermittlung, eLearning mit Schwerpunkt Blended Learning sowie eLearning in Richtung Web 2.0.
Während das eLearning bei den meisten Verbänden noch in den Kinderschuhen steckt, war das vom Lehrbeauftragten der Deutschen Triathlon-Union, Michael Söldner, betreute Triathlon-Bildungsportal das einzige, das konsequent eLearning in der Traineraus- und -weiterbildung verwendet. "Wir wollen in den nächsten beiden Jahren sowohl die Qualität als auch das Angebot unserer Plattform verbessern" so Michael Söldner, der die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) in Leipzig, als wichtige Voraussetzung für das Gelingen dieser Form des Lernens hervorhebt.