ELearning-Programm optimiert Korruptionsvorsorge beim WDR
Die Schulung richtet sich an alle rund 5.000 Angestellte des Westdeutschen Rundfunks, der größten Sendeanstalt der ARD, und hat zum Ziel, die Mitarbeiter für die vielfältigen Korruptionsgefahren zu sensibilisieren.
"Zu Recht erwartet das Publikum Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit von uns als öffentlich-rechtlichem Sender. Mit diesem modernen eLearning-Programm verstärken wir unsere bisherigen zahlreichen Maßnahmen zur Korruptionsvorsorge und zur Vermeidung von Interessenskonflikten", so Christoph Hagen, Korruptionsbeauftragter des WDR.
Basis für das umfangreiche Maßnahmenpaket des WDR zur Korruptionsvorsorge ist ein klarer Verhaltenskodex. Er dient als Orientierungshilfe, um Interessenkonflikten vorzubeugen. Das eLearning-Programm von digital spirit vermittelt den Mitarbeitern die wichtigsten Verhaltensregeln. Christoph Hagen dazu: "Die Umsetzung haben wir zusammen mit der Firma digital spirit vorgenommen, da der Anbieter über ein breites Know-how im Bereich Korruptionsvorsorge verfügt und wir auf einen inhaltlichen Know-how-Transfer gesetzt haben."