eTwinning-Qualitätssiegel für vier bayerische Schulen

.
Die Preisträger und ihre Projekte:
- Adalbert Stifter-Grundschule in Fürth, Projekt: "Kinder in Europa" mit Partnerschulen aus Frankreich, Ungarn, Italien Österreich und Polen;
- Comenius-Gymnasium in Deggendorf, Projekt: "Transire: Grenzen interaktiv überschreiten" mit Partnerschulen aus Italien und Bulgarien;
- Theresia-Gerhardinger-Realschule in Amorbach, Projekt: "Filming the Poem" mit Partnerschulen aus Irland, Polen und Rumänien;
- Anton-Seitz-Schule in Roth, Projekt: "Let's tell stories" mit einer norwegischen Partnerschule.
Europaweit leisten derzeit über 90.000 Schulen im Rahmen des EU-geförderten Programms eTwinning innovative Projektarbeit mit digitalen Medien. Schulen ans Netz e. V. unterstützt als Nationale Koordinierungsstelle alle deutschen eTwinning-Schulen durch Fortbildungen, Beratung und Unterrichtsmaterialien.
Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel werden herausragende europäische Schulprojekte prämiert. Um die begehrte Auszeichnung können sich alle eTwinning-Schulen in Deutschland mit ihrem Projekt bewerben. Eine unabhängige Jury aus Bildungsexperten begutachtet die Bewerbungen nach Kriterien wie pädagogischer Innovation, Schüleraktivität sowie dem kreativen Einsatz digitaler Medien.
Für ihre erfolgreiche Arbeit erhalten die Preisträger einen Geldpreis, eine Ehrentafel sowie einen Eintrag in eine im Herbst erscheinende Broschüre. Das eTwinning-Netzwerk freut sich über weitere Schulen, die sich mit innovativen Ideen an den virtuellen Schulpartnerschaften beteiligen möchten!