ELearning meets 3D an der Hochschule Heilbronn | CHECK.point eLearning
Trainingsszenarien

ELearning meets 3D an der Hochschule Heilbronn

Heilbronn, April 2010 - Virtuelle Welten als Plattformen für die Weiterbildung - damit beschäftigt sich die Hochschule Heilbronn in einem Forschungsprojekt. Ziel ist es, mithilfe aktueller Marketing-Themen den praktischen Nutzen von 3D-Welten im betrieblichen Umfeld darzustellen. Am 11. Mai 2010 startet hierzu eine Seminarreihe, zu der die Hochschule Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einlädt.

Heilbronn, April 2010 - Virtuelle Welten als Plattformen für die Weiterbildung - damit beschäftigt sich die Hochschule Heilbronn in einem Forschungsprojekt. Ziel ist es, mithilfe aktueller Marketing-Themen den praktischen Nutzen von 3D-Welten im betrieblichen Umfeld darzustellen. Gemeinsam mit der MFG Baden-Württemberg und der PR-Agentur Sympra veranstaltet der Studiengang Electronic Business eine virtuelle Weiterbildungsveranstaltung zu Themen des Social Media Marketing sowie 3D-Internet. Am 11. Mai 2010 startet hierzu eine Seminarreihe, zu der die Hochschule Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einlädt.

Die Veranstaltungen mit anerkannten Referenten aus der Praxis vermitteln den Teilnehmern nicht nur aktuelles Wissen, sondern zeigen auch, wie neues Wissen durch Kollaboration entstehen kann. Innerhalb der Seminarreihe lernen die Teilnehmer in Gruppen verschiedene Trainings- und Lernszenarien kennen, um das Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Die hier zugrunde liegenden inhaltlichen sowie didaktischen Trainings- und Lernkonzepte wurden von Prof. Dr. Sonja Salmen und der Medienpädagogin Katja Bett entwickelt.


Innerhalb der Trainingsszenarien sollen die teilnehmenden Fach- und Führungskräfte neue Erkenntnisse zu aktuellen Fragestellungen durch Vernetzung und Austausch gewinnen. Die Teilnehmer sollen hier Anreize finden, virtuelle Welten für Weiterbildungsmaßnahmen oder als Personalentwicklungsinstrument in ihren Unternehmen zu nutzen. Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei und unverbindlich.


Den Startschuss für die Seminarreihe bildet der Vortrag "Social-Web-Applikationen" am 11.05.2010 von 18 bis 20 Uhr im MFG Innovation Park. Weitere Vorträge mit anschließendem Get-together in der virtuellen Lounge folgen.