Braingame füllt die Content-Lücke
Alle vorgestellten Titel zeichnen sich durch hochwertige Inhalte, hohe Interaktivität und eine speziell für Whiteboards ausgelegte Benutzerführung aus. Durch die enge Zusammenarbeit mit Pädagogen und Fachdidaktikern während des Entwicklungsprozesses wird eine kontinuierliche Verbesserung der Produkte ermöglicht. Umfangreiche Testläufe im Unterricht an ausgewählten Kooperationsschulen stellen sicher, dass die finalen Lehrprogramme optimal für den Einsatz im Unterricht geeignet sind. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der besonders einfachen und intuitiven Bedienbarkeit.
In den kommenden Monaten erscheinen Lehrprogramme für den Einsatz in den Fächern Mathematik, Physik, Biologie und Chemie für die Sekundarstufen I und II. Zusätzlich werden interaktive Bildschirmexperimente für den Physikunterricht vorgestellt, bei denen die Schüler in verblüffend realistischer 3D-Darstellung beispielsweise gefährliche Experimente mit radioaktiver Strahlung simulieren können.
Ein weiteres Highlight ist ein multifunktionales Autorenprogramm für den Sprachunterricht aller Jahrgangsstufen, mit dem zahlreiche, spielerische Text-, Wortschatz- und Grammatikübungen schnell und einfach erstellt werden können.
Abgerundet wird das Portfolio durch betont spielerische Lernanwendungen aus dem Bereich Mathematik, wo Inhalte wie Zahlensysteme, Primzahlen, Größen, Bruchrechnung, Gleichungen und Ungleichungen, Flächen und Figuren, Geometrische Körper etc. in besonders motivierender Weise vermittelt werden.
Für die Grundschule erscheint der Titel Zahlen, Zählen und Rechnen lernen mit der Maus, dem Elefanten und der Ente, mit dem Vor- und Grundschulkinder den Zahlenraum von 0-20 und einfache Rechenaufgaben spielend leicht erlernen.