DIPF mit Schwerpunkt "Bildungsinformation"
An seinem Infostand setzt das DIPF an allen drei Tagen unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte. Am Dienstag, 2. Februar, informiert Doris Hirschmann, Redakteurin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung beim DBS, zu Fragen der beruflichen Bildung, der Weiterbildungsberatung und der Kurssuche, Thomas Oerder steht für alle Fragen rund um die Online-Plattform pedocs zur Verfügung.
Am Mittwoch, 3. Februar, stehen die Themen "Informations- und Medienkompetenz" und "Qualität und Bildung" im Fokus von Renate Tilgner vom Deutschen Bildungsserver und Jörg Muskatewitz vom Informationssystem Medienpädagogik (ISM).
Am Donnerstag, 4. Februar, widmet sich Ingo Blees, beim DBS für die Web 2.0-Projekte verantwortlich, den Möglichkeiten sozialer Software für die Bildungsinformation.
Zudem ist das Institut mit zwei Vorträgen vertreten. Am Dienstag gibt Thomas Oerder, Diplom-Informationswirt am DIPF, von 12.40 bis 13.10 Uhr einen Überblick zu Open-Access-Publikationen im Bildungsbereich. Im Bereich Open Access ist das DIPF mit der Online-Plattform pedocs aktiv, die Veröffentlichungen der Bildungsforschung und der Pädagogik sammelt, die nach Absprache von den Verlagen freigegeben wurden.
Von 16.10 bis 16.40 Uhr informiert Doris Hirschmann zu "Suchen mit spezialisierten Suchmaschinen" und stellt dabei auch den Relaunch des InfoWeb Weiterbildung (IWWB) vor. Über das IWWB bietet das DIPF die Möglichkeit, mit einer Abfrage derzeit 67 Online-Datenbanken zum Thema Weiterbildung abzusuchen