Sprachlern-Community: Rosetta Stone launcht RWorld
Über den Austausch erhält der Lernende zusätzlich einen Einblick in den Alltag und die Umgangssprache. Durch das Anwenden der Fremdsprache im Umgang mit Muttersprachlern werden die individuellen Sprachkenntnisse weiter perfektioniert. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert auch RWorld, allerdings macht sie den Nutzer durch die Online-Plattform ortsunabhängig und flexibel. So können individuelle Lernbedürfnisse jederzeit und überall erfüllt werden.
Neue Mitglieder der RWorld legen sich zu Beginn ein individuelles Profil an. Dies beinhaltet Hinweise auf die eigene Muttersprache und die Sprachen, die sie lernen oder verbessern möchten. Vor dem Start bewertet der Nutzer seine bisherigen Kenntnisse in den Sprachen. Die Plattform eignet sich vor allem für Lernende, die bereits über Grundkenntnisse der jeweiligen Zielsprache verfügen. So kann ein Dialog mit Menschen aus anderen Ländern und anderen kulturellen Hintergründen entstehen.
Auf diese Art und Weise hilft Rosetta Stone nicht nur beim Verständnis für die Sprache, sondern vermittelt auch interkulturelle Fähigkeiten über den individuellen Kontakt. Diese helfen dem Lernenden beispielsweise auch bei der Vorbereitung auf Urlaubs- oder Geschäftsreisen, um sich auf Land und Leute einzustellen.
RWorld basiert ebenso wie die Softwarelösung von Rosetta Stone auf der Idee eine Fremdsprache ohne Übersetzungen, Auswendiglernen oder Grammatiklektionen zu lernen. Grundlage ist der Dialog und das komplette Eintauchen in die Zielsprache. Der Lernende kann auf einer sicheren Online-Plattform Freundschaften mit Nutzern auf der ganzen Welt schließen und so einen ganz anderen, persönlichen Blick auf die Fremdsprache erhalten. Kommuniziert wird über Online-Textnachrichten oder im direkten Chat in der RWorld-Community.