Arbeiten im Ausland und in internationalen Teams
Die Trainings stammen von den Länderexperten des Dienstleisters Eidam & Partner, einem namhaften Spezialisten für interkulturelles Training. Lernende können sich zeit- und ortsunabhängig für die Zielländer China, Frankreich, Indien, die USA, Russland, Japan, Deutschland (für ausländische Teilnehmer) und die Arabische Welt fit machen. Zusätzlich gibt es ein Lernprogramm zum Thema "Cultural Awareness".
Viele Animationen, Zwischenfragen und Wissenstest gestalten das Lernen ansprechend und fördern den nachhaltigen Wissenserwerb. Nützliche Funktionen wie die Suche nach Stichworten und moderne Web 2.0-Technologien machen die Navigation im Kurs übersichtlich und ermöglichen das flexible Abarbeiten von Kursabschnitten.
Die Lernprogramme zielen zum einen auf Unternehmen, die deutsche Mitarbeiter konkret ins Ausland entsenden. Für sie bilden die Lernprogramme einen ersten Einstieg. In einem zusätzlich durchgeführten, interkulturellen Coaching werden dann spezifische Themen vertieft. Zusätzlich bilden Mitarbeiter von Unternehmen, die häufig in Projekten und im Team mit ausländischen Kollegen zusammen arbeiten eine weitere wichtige Zielgruppe.
"Erfolgreich miteinander arbeiten setzt einander verstehen voraus", so Thomas Schmidt von Lernquotient, der selbst mehrere Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet hat. Ein interkulturelles Training ist daher in international aufgestellten Unternehmen ein Muss.