Stoppt unerwünschte Inhalte

Die Zugriffe auf Kontaktbörsen und Glücksspiele lassen sich nun ebenso zuverlässig blockieren, wie es bislang schon bei Websites mit illegalen, pornografischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten möglich war. Zusätzlich lassen sich nun eigene Kategorien auf der Basis von URL-Listen erstellen.
"NetOp Netfilter ist insbesondere für die Sicherheitsbedürfnisse von kleinen bis mittelgroßen Firmen sowie Bildungseinrichtungen geeignet," sagt Andreas
Kietzmann, Geschäftsführer der NetOp Tech GmbH. "Um auch für Anwendungen in Schulen den kombinierten Einsatz mit der Schulungssoftware NetOp School zu erleichtern, wurden die Lizenzkonditionen von Netfilter an diejenigen von NetOp School angeglichen."
Dynamische Filterung durch Textanalyse, Bilderkennung und Verhaltensanalyse
NetOp Netfilter, ein selbstlernender Webcontent-Filter, verfolgt als eines der wenigen Tools einen zu 100 Prozent dynamischen Ansatz und muss daher nicht permanent aktualisiert werden. Auf schnell veraltete URL-Listen ist er
nicht angewiesen. Dadurch benötigt die Lösung auch wenig Wartungsaufwand.
Eine mit künstlicher Intelligenz arbeitende Echtzeitanalyse von Bildern, Texten und Anwenderverhalten kann ungeeignete von relevanten Inhalten unterscheiden, die von Unternehmen anhand vorgefertigter Kategorien definiert werden. Somit kann das Tool nicht nur alle heutigen Inhalte bewerten und blockieren, sondern auch alle zukünftigen.
Sperren von Chat- und Tauschbörsenprogrammen
Mit den Netfilter Client-Modulen lässt sich das Starten von beliebigen Chat-Anwendungen und Tauschbörsenprogrammen zentral unterbinden. Darüber hinaus ermöglichen sie, Internetzugriffe bis runter auf die Benutzerebene zu protokollieren.